Hier findet man Neuigkeiten aus der Welt des Science Fiction Clubs Deutschland e.V., sowie den aktuellen Convention-Kalender für die Jahre 2024, 2025 und auch schon 2026, der in Kooperation mit dem Science Fiction Treff Darmstadt zusammengetragen wurde. Genrebezogene Pressemitteilungen für diese Rubrik können gerne an den Webmaster (roger.murmann [at] sfcd.eu) geschickt werden.
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises
(DSFP) freut sich, die Preisträger für den DSFP 2024
bekanntzugeben. Für den DSFP 2024 sind alle im Original in
deutscher Sprache im Jahr 2023 erstmals in gedruckter Form
erschienenen Texte des Literaturgenres Science Fiction
relevant.
Die Ehrung und Preisverleihung für den Deutschen Science
Fiction-Preis 2024 findet im Rahmen des WetzKon III (4.-6-Juli
2025) in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar statt. Der DSFP
ist mit 1.000 Euro je Kategorie dotiert.
Das Komitee beglückwünscht alle, die an den nominierten Werken
beteiligt waren, zu ihrem Erfolg und bedankt sich für die
Unterstützung der deutschsprachigen Science Fiction. Besonderer
Dank gilt den Literaturschaffenden und Verlagen, die die Arbeit
des Komitees durch die Überlassung von Leseexemplaren
unterstützt haben.
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2024 für die beste
Kurzgeschichte geht an:
"Nicht von dieser Welt" von Aiki Mira, erschienen in
"Nova 32", p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-312-3, ISSN
1864-2829
Die weiteren Platzierungen:
2. Platz: "Die Frau in der Wand" von Michael Schneiberg,
erschienen in "Exodus 47", herausgegeben von René Moreau, Heinz
Wipperfürth und Hans Jürgen Kugler, Eigenverlag René Moreau,
ISSN 1860-675X
3.Platz: "Unterschied" von Jol Rosenberg, erschienen in
"Queer*Welten 10", herausgegeben von Judith Vogt, Lena Richter
und Heike Knopp-Sullivan, Ach je Verlag, ISBN-13
978-3-94772-098-9
4. Platz: "Grüne Herzen" von Charline Winter, erschienen in
"Queer*Welten 11", herausgegeben von Judith Vogt, Lena Richter
und Heike Knopp-Sullivan, Ach je Verlag, ISBN-13
978-3-95869-532-0
und
4. Platz: "Die End-of-Life-Schaltung" von Uwe Hermann,
erschienen in "Exodus 46", herausgegeben von René Moreau, Heinz
Wipperfürth und Hans Jürgen Kugler, Eigenverlag René Moreau,
ISSN 1860-675X
6. Platz: "Die Todbringerin" von Lisa Jenny Krieg, erschienen
in "Exodus 46", herausgegeben von René Moreau, Heinz
Wipperfürth und Hans Jürgen Kugler, Eigenverlag René Moreau,
ISSN 1860-675X
7. Platz: "Das Ende des Suchraums" von Sarah Mann, erschienen
in "In andere Welten", herausgegeben von Joshua Tree und
Brandon Q. Morris, A7L Books, ISBN-13 978-3-98942-322-0
8. Platz: "Die Straße der Bienen" von Christian Endres,
erschienen in "Klimazukünfte 2050 – Geschichten unserer
gefährdeten Welt", herausgegeben von Fritz Heidorn und Sylvia
Mlynek, Hirnkost Verlag, ISBN-13 978-3-94945-293-2
9: Platz: "Trauergeschäfte" von Yvonne Tunnat, erschienen in
"Exodus 47", herausgegeben von René Moreau, Heinz Wipperfürth
und Hans Jürgen Kugler, Eigenverlag René Moreau, ISSN
1860-675X
10. Platz: "Geliebte Savona" von Karsten Lorenz, erschienen in
"Nova 32", p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-312-3, ISSN
1864-2829
Der Deutsche Science Fiction-Preis 2024 für den besten Roman
geht an zwei Romane und zwar an
"Niemandes Schlaf" von Sven Haupt, 388 Seiten,
erschienen im Eridanus Verlag, ISBN-13
978-3-94634-837-5
und
"Das Stoffuniversum" von Ralph Alexander Neumüller, 220
Seiten, erschienen bei p.machinery, ISBN-13
978-3-95765-356-7
Die weiteren Platzierungen:
3. Platz: "Omniworld" von Mark Taler, 316 Seiten, erschienen
bei BoD, ISBN-13 978–3-74945-049-7
4.Platz: "Erdling" von Emma Braslavsky, 425 Seiten, erschienen
im Suhrkamp Verlag, ISBN-13 978-3-51843-101-6
5. Platz: "Janus" von Phillip P. Peterson, 384 Seiten,
erschienen bei Fischer TOR, ISBN-13 978-3-59670-892-5
und
5. Platz: "Dies ist mein letztes Lied" von Lena Richter, 150
Seiten, erschienen im ohneohren Verlag, ISBN-13
978-3-90329-658-9
7. Platz: "Die blauen Hunde von Lop Nor" von Tom Turtschi, 268
Seiten, erschienen bei p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-352-9
Thomas Recktenwald, Franz Hardt, Ralf Boldt
Für das DSFP-Preiskomitee
Ehningen, den 15.12.2024
2026 wird ein wunderbares Jahr für die deutsche und europäische Science Fiction: die MetropolCon in Berlin, die bereits 2023 eine fulminante Premiere hinlegte, ist EuroCon. Und gleichzeitig kehrt auch der SFCD-Con in die deutsche Hauptstadt zurück. Hier die offizielle Mitteilung der Veranstalter:
"Wer beim ersten Mal dabei war, weiß Bescheid: Wir haben große Pläne und möchten Menschen zusammenbringen, den Austausch fördern, Ideen & Utopien eine Bühne geben, die Zukunft in allen Farben erstrahlen lassen. Und diesmal laden wir ganz Europa nach Berlin ein!
Eine Eurocon bedeutet: Das Programm wird vorwiegend auf Englisch sein, aber es wird selbstverständlich auch deutschsprachige Programmpunkte geben. Die ESFS-Awards werden verliehen. Fans und Vortragende reisen aus allen Ecken des Kontinents an. Mehr Vielfalt, mehr Inspiration, mehr Freude, schöner Götterfunken! Wir finden, Europa als Konzept, Ideal und Realität sollte gefeiert werden: Wir wollen die unterschiedlichen Perspektiven aus Nord, Süd, Ost und West hören. Wir wollen diskutieren, präsentieren, synthetisieren. Wir wollen das betonen, was uns eint und verbindet. Uns verbrüdern und verschwestern, Gemeinschaft spüren. Und bei all dem eine Menge Spaß haben.
Die MetropolCon 2026 findet vom 2. bis 5. Juli 2026 im silent greeen Kulturquartier in Berlin-Wedding statt. Wir sind 2026 wieder SFCD-Jahrescon und freuen uns auch auf die erneute Verleihung des Kurd Laßwitz Preises auf der Con. Die ersten beiden bestätigten Guests of Honor sind Aiki Mira und Becky Chambers. Much more to come."
Updates und Progress Reports gibt es regelmäßig auf der Homepage (www.metropolcon.de), auf der man bereits Tickets erwerben und auch den Newsletter abonnieren kann. Oder man folgt dem Event auf...
Facebook: https://www.facebook.com/MetropolConBRLN
Instagram: https://www.instagram.com/metropolconbrln
(Info: Claudia Rapp, MetropolCon)
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Thomas Le Blanc, den Gründer und Leiter der Phantastischen Bibliothek Wetzlar verliehen und zeichnet ihn damit nicht nur für sein großes Engagement im Rahmen der Vermittlung phantastischer Literatur aus, sondern für sein ehrenamtliches Lebenswerk im gesamtkulturellen Bereich.
Thomas Le Blanc, der sich schon früh als Schriftsteller und Herausgeber von Science-Fiction-Literatur, sowie als Lektor, Rezensent und Journalist einen Namen gemacht hat, bündelte seine Interessen für Literatur, die Kultur im Land Hessen und den Denkmalschutz, als er in den späten achtziger Jahren mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar die damals deutschlandweit einzige rein auf die verschiedenen phantastischen Genres spezialisierte Sammlung gründete, die heute auf ein Volumen von über 330.000 Medien angewachsen und damit vermutlich die weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung ihrer Art ist. Fast vierzig Jahre lang hat der 1951 in Wetzlar geborene und eigentlich als Studienrat mit den Fächern Mathematik und Physik gestartete Kenner der Phantastik sein ganzes Leben, seine Freizeit und zum Teil auch sein Vermögen in den weiteren Ausbau und Erhalt dieser Bibliothek gesteckt, die schön längst weit über die Grenzen Wetzlars und Hessens hinaus der Dreh- und Angelpunkt phantastischen Wirkens ist.
Dabei zählt nicht allein die Expertise zu Le Blancs herausragenden Fähigkeiten – er ist über seine fundierten Kenntnisse der Phantastik und insbesondere der Science Fiction hinaus für seine kreativen Fähigkeiten und sein etwas ‚anderes‘ Denken zu einem unverzichtbaren Teil des kulturellen, wissenschaftlichen und literarischen Lebens geworden. Unter anderem hat er so das bahnbrechende Projekt "Future Life" gegründet, in dessen Kontext Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Phantastischen Bibliothek Wetzlar Science-Fiction-Literatur auf der Suche nach heute realisierbaren Erfindungen und Produktionsprozessen hin lesen und die so entstehenden Studien gemeinsam mit großen Firmen auf ihre Machbarkeit hin untersuchen.
"Das ist schon phantastisch, was hier geleistet wurde", sagte so auch Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich in seiner Ansprache, mit der er Le Blanc das Verdienstkreuz überreichte – nicht ohne ihn humorvoll auf die Regeln hinzuweisen, wann denn welche Form der Auszeichnung (Orden, Stecker oder Nadel) in der Öffentlichkeit zu tragen sei.
Mit einem Vortrag zur Phantastischen Bibliothek in Zeiten beschleunigten kulturellen und politischen Wandels würdigte Prof. Dr. Rainer Eisfeld die Bibliothek als Wissenschafts- und Bildungszentrum mit eigener Vortrags- und Schriftenreihe, mit Seminaren und Symposien und systematisch ausgebauten Kooperationen. Und auch aus den weiteren Grußworten, u.a. von Joerg Ritter als zweitem Vorsitzenden des Förderkreises Phantastik in Wetzlar e.V. und Thomas Recktenwald als Entsandter des Science Fiction Clubs Deutschland e.V. , sprach viel Hochachtung und Respekt vor der lebenslangen ehrenamtlichen Leistung Le Blancs für die Bibliothek. Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) zeigte sich stolz darüber, daß Wetzlar über diesen besonderen Ort verfügt, der Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus nach Mittelhessen zieht, und der Landtagsabgeordnete Frank Steinraths (CDU) hob hervor, daß sich in dieser Bibliothek einfach jeder Mensch willkommen fühlen dürfte. Wolfgang Hofmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats, lobte Le Blanc als Mensch mit besonderer Leidenschaft für die Literatur und den immensen Bestand der Bibliothek als unvergleichlichen Kulturschatz, während Maren Bonacker, Co-Vorstand der Bibliothek, ihren Kollegen in seinen Eigenschaften als zuverlässiger Fels in der Brandung und stets um das Wohl aller Mitarbeiter besorgter Vertrauter hervorhob.
Mit stehenden Ovationen feierten die über 60 Gäste im Rahmen der Ordensverleihung Thomas Le Blanc, der sichtlich bewegt war und in seiner Abschlussrede auch noch einmal seine langjährige Kollegin und Weggefährtin, Diplombibliothekarin Bettina Twrsnick, hervorhob, ohne die das Haus in seiner Gestaltung nicht der besondere Ort wäre, als den ihn die Menschen heute kennen.
(Presse-Info: Phantastische Bibliothek Wetzlar)
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises (DSFP) freut sich, die Nominierungen für den DSFP 2024 bekanntzugeben. Für den DSFP 2024 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2023 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literaturgenres Science-Fiction relevant. Der Preis wird in den Kategorien "Beste deutschsprachige Kurzgeschichte" und "Bester deutschsprachiger Roman" vergeben und ist mit 1.000 Euro je Kategorie dotiert.
Die Siegertitel des Deutschen Science-Fiction-Preises 2024 werden im Dezember 2024 bekannt gegeben. Die Ehrung und Preisverleihung findet im Rahmen des WetzCon III vom 4.-6. Juli 2025 in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar statt.
Das Komitee beglückwünscht alle, die an den nominierten Werken beteiligt waren, zu ihrem Erfolg und bedankt sich für die Unterstützung der deutschsprachigen Science-Fiction. Besonderer Dank gilt den Literaturschaffenden und Verlagen, die die Arbeit des Komitees durch Überlassung von Leseexemplaren unterstützt haben.
Die Reihenfolge der Nominierungen folgt dem Alphabet und stellt keine Wertung dar.
Thomas Recktenwald, Franz Hardt, Ralf Boldt
Für das DSFP-Preiskomitee
Ehningen, den 14.10.2024
Quelle: www.dsfp.de
Auf der Seite des Buchmesse Convents steht folgendes zu lesen: "Es ist soweit! Wir wollen Eure Geduld nicht weiter strapazieren und starten für unsere Besucher den Online-Ticketverkauf für den BuCon 2024. Über den Link: https://pretix.eu/wiric-online/bucon24/ könnt Ihr Euch Eure vergünstigte Eintrittskarte sichern und eine der begehrten Contassen mit Kaffee- oder Tee-Flatrate sichern. Die Tasse muss allerdings auf dem Con abgeholt werden, diese wird NICHT verschickt. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder viele von Euch im Bürgerhaus von Dreieich-Sprendlingen zu treffen."
Denn Ihr wisst ja: "BuCon ist Familie!".
Der SFCD e.V. wird als langjähriger Partner und Unterstützer des BuCons wieder mit einem großen Stand vertreten sein. Wie immer wird neben aktuellen Club-Publikationen ein umfangreiches Angebot der Aktion Bücherrettung zu finden sein.
Buchmesse Convent 39
Datum: 19.Oktober 2024
Ort: Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen
Link zum Vorverkauf: https://pretix.eu/wiric-online/bucon24
Link zur Seite: https://www.buchmessecon.de
(Info: BuCon-Team)
27.-29.9.2024, Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
Schon vor Jahrzehnten stellten Jean Baudrillard und andere fest, dass das Wirkliche vom Medialen aufgesaugt wird. Das Ende verlässlicher Wahrheiten ist schon länger absehbar und bildet in letzter Folge eine Gefahr für demokratische Prozesse. Das Vertrauen in Bilder, Stimmen, Filmdokumente schwindet. Steht das Ende der gewohnten Wirklichkeit bevor? Die Folgen der Einführung und ungehemmten Nutzung von KI sind unabsehbar, Arbeitsplätze auch hochqualifizierter Personen stehen auf dem Spiel, das Urheberrecht ist kaum mehr durchsetzbar. Manche Experten sehen die Existenz der Menschheit gefährdet. Es herrscht ein Wettlauf der Erfinder von KI – in ihrer Erschaffung, wie auch gleichzeitig in der Warnung vor ihren Möglichkeiten. Sam Altman zum Beispiel vergleicht sich nicht zufällig selbst mit dem Vater der Atombombe.
Zuständige Institutionen samt Ethikkommission hinken den Ereignissen hinterher, sind unfähig Schritt zu halten. Nicht nur der Klimawandel wird jeglichen Bereich des Lebens auf dem Planeten verändern, sondern auch die KI in allen ihren Formen. Nicht kalkulierbare globale Auswirkungen gepaart mit Profitgier und fehlendem Risikobewusstsein einerseits, ungeahnte Chancen in der Forschung durch leistungsfähige Simulationen und effizienteste Datenverarbeitung andererseits – was wird überwiegen?
Beide Seiten werden durch die Vortragenden, Autoren, weitere Gäste und Besucher auf dem ElsterCon näher beleuchtet. Was sagen diese zu den aktuellen Entwicklungen, was haben sie in der Vergangenheit dazu geschrieben und was sind ihre Prognosen?
An drei Tagen werden Schriftsteller und Wissenschaftler zu Wort kommen, sich den Fragen stellen und mit den Anwesenden auf die Suche nach Antworten begeben – in Lesungen und Vorträgen zu diesem brennenden Thema. Gerade junge Menschen als Bewohner und Gestalter der bevorstehenden Zukunft stehen im Fokus der Veranstaltungen. Die Resultate werden in dem Begleitbuch zum Ereignis veröffentlicht und so ein Zeitzeugnis des Umbruchs sein. Natürlich wird auch das Markenzeichen des Elstercons, die hochrangigen internationalen Autorinnen und Autoren, neben anderen Künstlern und Experten, vertreten sein, um eine globale Sicht der Dinge vermitteln zu können.
Die Organisation des Cons erfolgt in Zusammenarbeit mit dem SFCD und dem „Projekt Zeitenwende – Kongress der Utopien“ des Hirnkostverlages.
Der Freundeskreis Science-Fiction Leipzig e.V. Versteht sich als Verein von Personen, die sich für Science Fiction-, Horror- und Fantasy-Literatur, sowie andere dem Genre entsprechende Bereiche aus Kunst und Wissenschaft interessieren und die Literatur auf diesen Gebieten fördern wollen. Seit 1992 veranstalten wir alle zwei Jahre den Elstercon. Durch seine Kontinuität und seine hochkarätigen Autoren und Künstler entwickelte sich der Elstercon zu einer der wichtigsten Conventions rund um die Science-Fiction in Deutschland und wurde im letzten Jahr mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.fksfl.de
Quelle: ElsterCon-Flyer
Texte über die Welt von morgen in Hildesheim
Algorithmen beobachten uns beim Shoppen und empfehlen Musik,
während unser Smartphone das Wetter voraussagt und der
Staubsauger-Roboter leise brummt. Wir leben mit Technologien,
die früher Science-Fiction waren, Aldous Huxley und George
Orwell lassen grüßen. Immer schon hatte die Literatur einen
besonderen Sinn für das Kommende. Wir fragen deshalb: Wie
stellen sich heutige Autor*innen die Zukunft vor, und welche
Technologien halten uns auf Trab?
In "Ich bin Dein Mensch" hat Emma Braslavsky einen Androiden
erfunden, der alle Wünsche seiner Partnerin erfüllt (verfilmt
von Maria Schrader). Aiki Mira schreibt in "Proxi" über
virtuelle Realitäten und neue Identitäten. Schreibstudierende
der Uni Hildesheim präsentieren ihre Texte und debattieren mit
dem Publikum über KI und Literatur.
Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen. In Kooperation
mit dem Literaturhaus St. Jakobi, der Universität Hildesheim,
dem Science Fiction Club Deutschland e.V., dem Landesverband
Niedersachsen im DBV, der Büchereizentrale Niedersachsen, dem
Landesverband der vhs Niedersachsen und der vhs Hildesheim.
Donnerstag, 5. Dezember 2024, 19:30 Uhr.
Mit Emma Braslavsky, Aiki Mira und zwei Autor*innen des
Hildesheimer Schreibstudiengangs.
Ort: Literaturhaus Sankt Jakobi, Jakobikirchgasse, 31134
Hildesheim.
Moderation: Alexander Solloch, NDR Kultur
Tickets beim Literaturhaus St. Jakobi, bei Amais Buchecke, Goschenstraße 29, 31134 Hildesheim, Tel.: 05121 34441 und an der Abendkasse (€ 15 zzgl. VVK, ermäßigt € 7)
Die Sendung zur Veranstaltung gibt’s am 2. Februar 2025 um 20:00 Uhr im NDR-Sonntagsstudio.
"Der Norden liest – Die Herbsttour" von NDR Kultur
Seit 2006 präsentiert die Herbsttour der NDR Kultur-Reihe "Der Norden liest" norddeutsche Autorinnen und Autoren und deren Themen. Dieser "Walk of Fame" der Literatur im Norden bietet spannende Begegnungen – oft an Originalschauplätzen – von Schleswig-Holstein über Hamburg bis nach Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Organisiert von der Kulturagentur HEINEKOMM und unterstützt von renommierten regionalen Partnern, feiert die "Herbsttour" die Vielfalt der norddeutschen Literatur.
Info: NDR
"Denkfehler und Klimakrise – Was helfen kann die Welt zu retten" – das ist der Titel von Michelle Sterns neuem Buch. Während die Autorin ihren Blick gewöhnlich auf das PERRY RHODAN-Universum richtet, hat sie ihn für dieses Werk auf die reale Welt geworfen. Was sie dabei sieht, ist für sie so wichtig und erschütternd, dass sie sich wünscht, es in die Mitte der Gesellschaft zu bringen.
Zitat der Autorin: "Obwohl wir wissen, dass unser Land zur Steppe wird, wenn wir so weitermachen, uns weltweit Lebensraumverlust, Artensterben, kriegerische Konflikte, Stürme, Waldbrände und überflutete Küsten drohen und deshalb unzählige Leben auf dem Spiel stehen, fehlt uns der Mut zum Handeln."
In ihrem neuen Buch verbindet Michelle Stern zwei Themen, die sie seit Jahren beschäftigen: Klimaschutz und Denkfehler. Mit Denkfehlern sind sogenannte "Bias" gemeint. Das sind systematische Fehler, die durch Verzerrungen der Wahrnehmung und des Denkens entstehen. Die Autorin, die mit bürgerlichem Namen Stefanie Jahnke heißt und in Dietzenbach lebt, bezieht sich hauptsächlich auf das Werk von Nobelpreisträger Daniel Kahneman "Schnelles Denken, langsames Denken."
Sie möchte eine Brücke bauen und wissenschaftliche Themen aus der Psychologie auf einfache Weise näherbringen. Deshalb enthält ihr Buch neben dem erzählenden, leicht verständlichen Sachtext Science-Fiction-Kurzgeschichten, die Denkfehler präsentieren und zum Nachdenken anregen.
Eine Präsentation des Buches findet am Samstag, 6. April 2024, im Rahmen des monatlichen "Science Fiction Treffs Darmstadt" statt, welcher sein neues Domizil seit Jahresbeginn in Eppertshausen im östlichen Landkreis Darmstadt-Dieburg gefunden hat. Veranstaltungsort ist der Saal der Gaststätte "Adebar", Jahnstraße 2, 64859 Eppertshausen. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn der Buchvorstellung ist gegen 20 Uhr. Vor Ort können Bücher erworben werden, die Autorin signiert natürlich auch gerne.
"Denkfehler" online: https://denkfehlerundklimakrise.de
Michelle Stern online: https://www.michelle-stern.de
Science Fiction Treff Darmstadt online: https://www.sftd-online.de
Es existieren im Grunde genommen zwei Kategorien von Organisationen: jene mit einem Code of Conduct und solche, die diesen noch nicht besitzen – zumindest bisher noch nicht.
Der SFCD hat kürzlich den Übergang von der einen in die andere Kategorie vollzogen: Am 11.12.2023 hat er sich einen Verhaltenskodex gegeben.
Häufig wird ein solcher Kodex bei einem Wechsel in der Führungsebene eingeführt, aufgrund von Konkurrenzüberlegungen oder auf Basis des Prinzips „wehret den Anfängen“. In unserem Fall – und da sind wir ganz bewusst transparent – wäre ein solcher Kodex kürzlich gebraucht worden, war aber nicht da.
Unsere Anforderungen an den Kodex waren klar definiert: Er soll leicht verständlich sein, Biss haben und zur Struktur des Vereins passen. Wir haben einen hybriden Ansatz verfolgt:
Das Ergebnis präsentieren wir hier. Tatsächlich ändert sich für die überwältigende Mehrheit der Mitglieder des Vereins sowie diejenigen, die bei uns auch ohne Mitgliedschaft aktiv sind, gar nichts. Achtet einander und aufeinander, seid nett, höflich und professionell im Umgang miteinander. Streitet nicht untereinander, sondern über die Sache.
Aber Menschen sind Menschen, und wir Nerds sind mitunter spezielle Individuen mit zusätzlichen Ecken und Kanten. Dieser Kodex soll uns als Leitfaden dafür dienen, wie wir miteinander umgehen, wenn es mal auf verschiedenen Seiten eckig, kantig oder knifflig wird. Wir im SFCD wünschen uns viel Erfolg dabei.
Der Deutsche Science Fiction Preis (DSFP) wird seit 1985 jährlich vom Science Fiction Club Deutschland e. V. (SFCD) vergeben und ist in seinen beiden Kategorien mit jeweils € 1.000 dotiert.
Der Vorstand des SFCD hat aufgrund interner Entwicklungen im Komitee des DSFP in seiner Sitzung vom 27.11.2023 einstimmig beschlossen, für Komitee und Preis einen Reset vorzunehmen. Er bedankt sich bei allen Beteiligten für die von der Freude an der Science-Fiction geprägte Arbeit an der Sache.
Vorgesehen ist, das Komitee ab Januar 2024 neu aufzubauen, damit durch die unermüdliche Lese- und Diskussionsarbeit in diesem Team auch weiterhin herausragende Werke der deutschen Science-Fiction gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden können.
Unsere liebe Lie Heart hat ein umfangreiches Paket vom SFCD und seiner Bücherrettung bekommen. Möchtet Ihr nicht auch wissen, was drin ist? Dann schaut das Unboxing-Video bei Youtube. Wir haben uns bestens amüsiert. Und ein kleines Gewinnspiel gibts dort auch...
Alle Links zu Lies Youtube-Kanälen findet Ihr hier: https://linktr.ee/lieheart
Zur Aktion Bücherrettung geht es hier: www.buecherrettung.de
Unser Mitglied Kai Meyer ist vom Ersten Deutschen Fantasy Club (EDFC) für seine Kreativität, mit der er der deutschsprachigen Phantastik neue Impulse verliehen hat, mit den "Deutschen Fantasy Preis" ausgezeichnet worden. Der Preis wird vom EDFC jährlich seit 1979 verliehen. Wir gratulieren ganz herzlich.
Link zum Autor: www.kaimeyer.com
Link zum EDFC: www.edfc.de
Ein Podcast über Zukunftsvorstellungen aus der Vergangenheit, präsentiert von Isabella Hermann und Andreas Brandhorst.
Zeitreisen, Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll, das Leben nach dem Tod: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? "Das war morgen" präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen "Science-Fiction als Radiospiel" und "Phantastik aus Studio 13". Die promovierte Politikwissenschaftlerin Isabella Hermann und der Schriftsteller Andreas Brandhorst führen durch den Podcast und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
Einblick in die Zukunft von damals
Ende der 60er Jahre entstand in der Heidelberger
Wissenschaftsredaktion des damaligen SDR der Wunsch,
wissenschaftliche Themen populärer aufzubereiten. Die
Programmverantwortlichen kamen auf die Idee, Hörspiele mit
Unterhaltungscharakter zu machen, deren Grundmotive in neuen
Entdeckungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf
soziologischen Fragestellungen liegen sollten. Es entstand die
Sendereihe "Science-Fiction als Radiospiel". "Das war morgen"
widmet sich diesen alten Hörspielen und diskutiert sie aus der
heutigen Perspektive.
Von Aquaversum bis Zeitreise
Isabella Hermann und Andreas Brandhorst beleuchten in dem
Podcast Zukunftsvisionen aus der Vergangenheit. Gemeinsam
stellt das Duo die Stücke vor und betrachtet die alten
Hörspiele unter der Frage: Wie hat man sich damals die Zukunft
vorgestellt? Dabei sprechen sie neben physikalischen
Gedankenspielen wie der Zeitreise auch über (immer noch)
aktuelle Themen wie Klimawandel und Künstliche Intelligenz. Das
Moderationsduo ordnet die Stücke in den zeitlich-historischen
Kontext der Science-Fiction ein und erklärt, wie die
Zukunftsvorstellungen der damaligen Autoren aussahen. Wo sie
richtig lagen und wo Entwicklungen in eine andere Richtung
gegangen sind.
Produktions- und Sendehinweise
"Das war morgen" ist eine SWR-Produktion basierend auf den
alten Hörspielen der Heidelberg Wissenschaftsredaktion des SDR.
Seit dem 7. Juni 2023 präsentiert der SWR insgesamt fünfzig
Archivschätze aus dieser Hörspielreihe in dem Podcast. Eine
neue Folge findet sich immer mittwochs in der ARD
Audiothek.
(Quelle: SWR-Presse-Info)
Bekanntlich kommt die ehemals "alte Tante" SFCD e.V. seit ein paar Jahren plötzlich ziemlich frisch gestrichen, lebendig und modernisiert daher, was sich auch in wieder kontinuierlich ansteigenden Mitgliederzahlen äußert. Es ist in der Szene einfach halt wieder "angesagt", Mitglied in Deutschlands ältestem Science Fiction Club zu sein. Letzte Woche konnten (wir vermuten, in Folge des GarchingCons) sogar derer fünf begrüßt werden, was uns natürlich ganz besonders gefreut hat.
Erwähnenswert ist aber eine andere weniger bekannte Landmarke, die in nächster Zeit erreicht werden wird: die Mitgliedsnummer 4000. Nun hat der Verein natürlich im Moment keine 4000 Mitglieder. Seit Gründung des Vereins wird allerdings eine quasi "ewige" Mitgliederliste geführt, die offenbart, wer im Laufe der fast 70 Jahre des Vereinsbestehens schon einmal Mitglied war. Da findet sich durchaus die eine oder andere Prominenz wieder, die im SFCD die ersten Gehversuche im Fandom gewagt hat. Ein wichtiges Tool ist diese Ewige Mitgliederliste, wenn es darum geht, ehemalige Mitglieder wieder in unsere Reihen aufzunehmen. Denn: diese Mitgliedsnummern werden in der Regel nur einmal vergeben und bei einem Neueintritt reaktiviert.
Und genau diese Liste wird demnächst bei der bemerkenswerten Nummer 4000 angelangt sein.
Anläßlich dieses Jubiläums haben wir uns ein besonderes Goodie ausgedacht. Das 4000. (ewige) Mitglied wird mit einem ganz besonders umfangreichen Welcome-Paket begrüßt. Darin enthalten sein werden: das Bücher-Package (natürlich klassische SF), aber auch eine 4000er-Tasse, ein T-Shirt, ein Pin, alle Publikationen des Jahres (die vergangenen, wie auch die kommenden). Dazu kommt, dass der Mitgliedsbeitrag erst ab dem Beitrittsmonat erhoben wird, d.h. das Neumitglied erhält eine rückwirkende Mitgliedschaft ab Jahresanfang und damit auch die in der Zeit an die Mitglieder versandten Publikationen. Im Gegenzug (und das ist das einzige "Kleingedruckte" der Aktion; versprochen) gibt das Neumitglied Nummer 4000 unseren ANDROMEDA NACHRICHTEN ein kurzes Interview (z.B.) darüber , was denn die Beweggründe für einen Beitritt zum SFCD waren. Und ein Foto fänden wir schön.
Den Mitgliedsantrag findet Ihr hier. Wir freuen uns auf Euch... :-)
PS. Die Aktion richtet sich naturgemäß an Interessierte, die noch nie Mitglied bei uns waren und sich daher auch nicht auf der Ewigen Mitgliederliste befinden. Wann die Nummer 4000 erreicht sein wird, können wir nicht vorhersagen. Nur das es in der nächsten Zeit passieren wird, das steht fest.
Übrigens: die Mitgliedsnummer des Verfassers ist 3318. Wer bietet mehr (oder besser weniger...)? :-)
(Roger Murmann, SFCD-Schriftführer)
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises (DSFP) freut sich, die Nominierungen für den DSFP 2023 bekanntzugeben. Für den DSFP 2023 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2022 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literaturgenres Science-Fiction relevant.
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2023 wird auf dem BuchmesseCon am 21. Oktober 2023 in Dreieich-Sprendlingen (Bürgerhaus, Fichtestraße 50, 63303 Dreieich) bei Frankfurt am Main verliehen. Der DSFP ist mit 1.000 Euro je Kategorie dotiert.
Das Komitee beglückwünscht alle Literaturschaffenden der nominierten Werke zu ihrem Erfolg und bedankt sich bei Herausgebenden und Lektorierenden sowie den Verlagen für die Unterstützung der deutschsprachigen Science-Fiction. Besonderer Dank gilt den Literaturschaffenden und Verlagen, die die Arbeit des Komitees durch Überlassung von Leseexemplaren unterstützt haben.
Die Reihenfolge der Nominierungen folgt dem Literaturschaffendenalphabet und stellt keine Wertung dar.
Zu den Nominierungen: https://www.dsfp.de/1384/dsfp-2023-die-nominierungen
(Quelle: Martin Stricker, DSFP-Komitee)
Am 15. Juli findet Schlosspark Geislautern bei Völklingen im Saarland die “Vegan Fantasy Fair” statt - ein veganes Festival, das erstmals die Themenbereiche “Ökologische und soziale Gerechtigkeit” und “Fantasy, Musik und Spiele” miteinander verbindet.
Der Gedanke dahinter ist zu zeigen, dass es zu vielen beliebten Produkten heutzutage tier- und umweltfreundliche Varianten gibt - sowohl in Ernährung und Alltag, als auch im Hobbybereich. So findet man auf dem “Marktplatz” Stände, die Haushaltswaren, Kosmetik oder Kleidung anbieten, aber auch Kostümierung, Accessoires, Rollenspiel Requisiten, Spiele und Spielbedarf, Literatur, Merchandise Artikel und vieles mehr. Speis´ und Trank kommen auch nicht zu kurz: Neben Ständen, die Nahrungsmittel verkaufen. gibt es eine große Auswahl an Streetfood, sowie eine Taverne mit veganem Met-Ausschank.
Den ganzen Tag über findet ein abwechslungsreiches Programm statt: Musik Acts, Vorträge, Lesungen, Show- und Theateraufführungen, sowie Brett-, Karten- und Rollenspiele, Outdoor Aktivitäten, Gewinnspiele und Kinderprogramm.
Tickets gibt es im Vorverkauf sowie an der Tageskasse. Neben dem einfachen Ticket, gibt es ein stark reduziertes Ticket für Schüler:innen und Student:innen und mit dem Kauf eines “Soli-Tickets” kann zudem Personen der Eintritt ermöglicht werden, die sich gerade kein Ticket leisten können.
LINEUP:
QNTAL - Mittelalter/Electro (http://qntal.de)
IGNIS FATUU - Mittalalter Rock (https://www.ignisfatuu.de)
SÖREN VOGELSANG - Liedermacher/Folk (https://soerenvogelsang.de)
TIBETRÈA - Fantasy Folk (https://www.tibetrea.de)
TRALLSKOGEN - Swedish Folk Jazz (http://trallskogen.com)
Mehr zur Veranstaltung, Tickets und Anmeldung für einen Standplatz oder das Programm auf www.veganfantasyfair.de
(Quelle: Presse-Info VFF)
Zum vierten Mal wird der Kulturspeicher in Leer/Ostfriesland bei "Hinterm Mond 2023" zum Treffpunkt von Science-Fiction-Fans aus ganz Deutschland. Den 4. Tag der SF-Literatur am Sonnabend, 7. Oktober, gestalten Thorsten Küper (Herne), Aiki Mira (Hamburg) und Jol Rosenberg (Berlin), die aus ihren Werken lesen werden, sowie Gerhard Wiechmann (Oldenburg), der einen Vortrag über Reichsflugscheiben und Nazi-Ufos halten wird. Veranstalter von "Hinterm Mond" ist der Journalist Norbert Fiks. Er hat seine zahlreichen Kontakte ins deutsche Science-Fiction-Fandom genutzt, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Dieses Mal wird aktuelle SF deutscher Autorinnen und Autoren mit einem historischen Thema in Kontrast gesetzt. Karten zum Preis von 15 Euro können online unter https://blog.fiks.de/hinterm-mond/ bestellt werden.
Thorsten Küper, Jahrgang 1969 und im Hauptberuf Lehrer in Herne, schreibt seit Anfang des Jahrtausends Kurzgeschichten für Anthologien und Magazine wie Nova, Exodus, c’t und Spektrum der Wissenschaft. Mehr als 20 Mal wurde er für den Kurd-Laßwitz-Preis und den Deutschen Science-Fiction-Preis nominiert. 2019 gewann er die beiden begehrten Preise mit seiner Kurzgeschichte "Confinement". Thorsten organisiert seit 2010 mit seiner Frau Kirsten Riehl virtuelle Lesungen in Second Life, bei denen bisher rund 250 Schriftsteller, Verleger, Herausgeber, Künstler und Musiker aufgetreten sind. Gemeinsam mit Frederic Brake moderiert er die Phantastiktalkshow "Talkien", zu sehen unter https://www.youtube.de/BrennendeBuchstaben.
Aiki Mira lebt in Hamburg und – nach eigenen Angaben – in der Science Fiction. Gleich drei Storys von Aiki wurden 2022 für den Deutschen Science-Fiction-Preis und für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert. Das hat vorher niemand geschafft. Mit der Story "Utopie27" gewann Aiki beide Preise. Zusammen mit den beiden Künstlern Uli Bendick und Mario Franke gab Aiki die Anthologie "Am Anfang war das Bild" heraus, die 2022 ebenfalls für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert war und den zweiten Platz erreichte. Im zu Ende gehenden Jahr 2022 erschienen zudem zwei SF-Romane von Aiki: "Titans Kinder. Eine Space-Utopie" sowie "Neongrau. Game Over im Neurosubstrat". Im Web: https://aikimira.webnode.page
Jol Rosenberg landete 1976 auf der Erde und lebt in Berlin. Jol bloggt auf https://www.jol-rosenberg.de mit dem Schwerpunkt deutsche Science Fiction und schreibt vorwiegend in diesem Genre. Kurzgeschichten erschienen in Anthologien und Zeitschriften, unter anderem in Queer*Welten, c’t und der Anthologie Future Work. Jols Romandebüt "Das Geflecht. An der Grenze" erschien im Herbst 2022 im Verlag ohneohren, darauf folgt im Herbst 2023 – und hoffentlich rechtzeitig zu "Hinterm Mond 2023" – ein Roman-Zweiteiler, ein Hope-Punk-Werk, beim Verlag Plan9. Jols Markenzeichen: der Hut.
Gerhard Wiechmann, Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky-Universität, ist Experte für Militär-, Marine- und Filmgeschichte mit einem Faible für die Science Fiction und speziell der SF-Filme der DDR. Perry Rhodan war die Einstiegsliteratur, mit Claus Ritters "Kampf um Utopolis" von 1989 begann sein historisches Interesse an SF. 2022 wurde Gerd nicht nur über Konzepte deutscher "asymmetrischer" Kriegführung im 19./20. Jahrhundert habilitiert, sondern es wurde auch sein Buch "Von der deutschen Flugscheibe zum Nazi-UFO" veröffentlicht, das sich mit den "Metamorphosen eines medialen Phantoms" befasst. Möglicherweise wird das Thema ausgebaut unter dem Aspekt einer Geschichte der Military-SF.
Hinterm Mond 2023 - 4.Tag der Science-Fiction-Literatur in
Ostfriesland
Kulturspeicher, Wilhelminengang 2, 26789 Leer
(Ostfriesland)
Sonnabend, 7. Oktober 2023, 15 Uhr
Gäste: Thorsten Küper, Aiki Mira, Jol Rosenberg und Gerhard
Wiechmann.
Info: https://blog.fiks.de/hinterm-mond/
(Quelle: Presse-Info Norbert Fiks)
Äußerst kontrovers wird zur Zeit im Fandom diskutiert, warum die Heftromanserie PERRY RHODAN (sowie andere Heftserien) bei den aktuell verliehenen Genre-Literaturpreisen keine oder nur kaum Berücksichtigung findet. Robert Corvus und Norbert Fiks, beide Mitglieder im Science Fiction Club Deutschland e.V. (SFCD) und auch aktiv in der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. (PRFZ), haben sich dazu ein paar interessante und höchst diskutable Gedanken gemacht, die man parallel in den ANDROMEDA NACHRICHTEN 280, sowie auch in der SOL 109 nachlesen kann. So nebenbei stellt dies auch eine Premiere für beide befreundeten Vereine dar, denn noch nie gab es in diesen beiden Zeitschriften den Parallelabdruck bzw. ein Crossposting eines Artikels. Allerdings weichen die Texte von Robert in beiden Publikationen ein klein wenig von einander ab, weshalb es durchaus lohnend sein kann, beide Hefte zu lesen. Die ANDROMEDA NACHRICHTEN 280 gibt es als vollfarbige Druckausgabe mit umfangreichen 140 Seiten unter archiv[at]sfcd.eu zu 8 Euro (plus Porto) oder wahlweise als kostenlosen PDF-Download unter: https://sfcd.eu/publikationen/andromeda-nachrichten.html.
Eine umfangreiche Inhaltsangabe der aktuellen SOL 109 findet sich auf der Homepage der PERRY RHODAN-FanZentrale unter https://www.prfz.net/einzelne-ausgaben/articles/sol-109.html. Das komplette Heft bestellt man unter https://www.prfz.net/space-shop.html.
Mitglieder beider Vereine erhalten die jeweiligen Magazine im Rahmen ihres Mitgliedsbeitrags. Beide Hefte dürften schon ausgeliefert sein.
Noch nicht Mitglied im Science Fiction Club Deutschland e.V.? Bitte hier entlang: www.sfcd.eu :-)
Noch nicht Mitglied in der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V.? Bitte hier entlang: www.prfz.net :-)
Am Sonntag, den 26. Februar, beschäftigen wir uns in Ausgabe 14 von "Talkien" mit Vereinen und Netzwerken. Birgit Fischer und Roger Murmann vom Science Fiction Club Deutschland e.V. und Christina Löw und Stefan Cernohuby vom Phantastik Autoren Netzwerk e.V. beantworten unsere Fragen zur Bedeutung von Clubs und Vereinigungen, zu ihren Zielen, Aktivitäten und Ideen für die Zukunft. Wie wichtig sind SFCD und PAN für Schriftsteller? Sind Kreative nicht schon allein durch die sozialen Medien ausreichend vernetzt? Sind die Mitglieder des SFCD vor allem Konsumenten und die von PAN Macher? Wie kann man die nächste Generation für literarische Science Fiction begeistern? Das und noch viel mehr wollen wir wissen und sind uns ziemlich sicher, dass sich hörenswerte Diskussionen entspinnen werden.
Ausgabe 14 von "Talkien": Sonntag, 26.Februar, ab 20 Uhr. Link: www.youtube.de/BrennendeBuchstaben
XXV
Für den Science Fiction Club Deutschland
von Jörg Ritter
Wer in den Archiven Terras blättert, stößt auf eine ganze Reihe von Jahrestagen. So feiern wir an jedem 8. Juni den Geburtstag von Perry Rhodan. Dieses Jahr ist er sechsundachtzig Jahre geworden und sieht doch noch so jung aus wie damals bei der ersten Zelldusche im Jahr 1976.
Doch wechseln wir hinüber in das Paralleluniversum, in dem Perry Rhodan kein Terraner in Fleisch und Blut ist, sondern am 08.September 1961 in Papierform geboren wurde. Unser Universum; der Leser wird es gleich gemerkt haben.
Wie Perry Rhodan drüben die Menschheit geeint hat, so hat ein anderer Terraner hüben eine verschworene Gemeinschaft zusammengebracht, die sich Perry Rhodan im Speziellen und der Science-Fiction im Allgemeinen verschrieben hat. Die Rede ist von Walter Ernsting, der sowohl bei der Schöpfung der größten SF-Serie der Welt als auch beim SFCD, dem ältesten deutschen Science-Fiction Club (gegründet am 4. August 1955), entscheidend Hand angelegt hat.
Der SFCD ist zwischenzeitlich in Rente gegangen. Beziehungsweise hätte er gern unter diesem Motto 2020 einen Con in Wetzlar veranstaltet, den WetzKon III zum 65-jährigen Jubiläum.
Ganz anders die PERRY RHODAN-Fanzentrale. Die ist voller Saft und Kraft. Gegründet im Juni 1997, feiert sie dieses Jahr auf den 4. PR-Tagen in Braunschweig das fünfundzwanzigjährige Jubiläum. Dazu gratulieren wir herzlich!
Die Fanzentrale baut auf einer jahrzehntelangen Tradition im Verlag auf. Erinnern wir uns an die Leserkontaktseite (LKS), auf der manch heutiger Superfan oder Autor seine ersten Schritte machte. DIE PRFZ ist mit der Serie verwoben: Klaus Bollhöfener, Hermann Ritter und Rüdiger Schäfer haben auf beiden Hochzeiten getanzt. Sie hat aber auch eigenständig Schwerpunkte gesetzt, mit eigenen Publikationen, eigenen Projekten und eigenen Conventions.
Getragen wird sie dabei nicht nur von den rund 1.000 Mitgliedern, sondern auch von einem Team, das regelmäßig abliefert: Die SOL, den Newsletter, die Fan-Artikel. Die Perrypedia nicht zu vergessen, an der viele Hände mitwirken, genauso wie die jüngst modernisierte Website. Chapeau!
PRFZ und SFCD sind miteinander verbunden. In den »Andromeda Nachrichten« gibt es eine eigene PERRY RHODAN-Sparte. Und wir freuen uns darüber, dass unsere Aktion Bücherrettung im Basar der PRFZ verlinkt ist; in unserem Bücherkeller kann jede Menge Material zu unserem Helden gefunden und preiswert erworben werden.
Was überlappende Mitgliedschaften angeht: Der Schreiber dieser Zeilen saß 2018 beim sonntäglichen ColoniaCon-Frühstück und blickte nichtsahnend zu dem Stück Papier herüber, das die Nachbarin in Händen hielt. Das nutzte Damals-noch-Gastautor Robert Corvus gnadenlos aus: „Reich noch ein Beitrittsformular rüber, der Jörg will auch Mitglied werden“. Gesagt, getan; meine Mitgliedsnummer in PRFZ und SFCD sind fast identisch. Ich bin übrigens nicht das einzige Doppelmitglied, das in den Publikationen beider Vereine mit dabei war und ist.
Fünfundzwanzig Jahre PRFZ ist ein Grund zurückzublicken und sich an dem Geleisteten zu freuen. Es ist aber auch ein Ansporn, in die Zukunft zu schauen und sich dem zu stellen ,was in den nächsten fünfundzwanzig Jahren kommt. In diesem Universum und in dem anderen, egal ob nun in der klassischen Serie oder bei NEO.
In diesem Sinne: Per aspera ad astra!
(Quelle: SOL 108, Jörg Ritter)
MDR KULTUR möchte gerne auf die neue Hörspielreihe "Timothy Truckle ermittelt" aufmerksam machen.
Sie basiert auf den Geschichten des DDR-Schriftstellers Gert Prokop, der den versnobten Privatdetektiv Timothy Truckle in den 1970er-Jahren für seine SciFi-Krimis erfand. Dieser ermittelt in im dystopischen Chicago des 21. Jahrhunderts und löst mithilfe seines Mega-Computers "Napoleon" abseitige Fälle wie diesen: Wer hat die zur Transplantation vorbereiteten Unterschenkel gestohlen, um sie am nächsten Tag zurückzubringen? Dabei sind Vorsicht, taktisches Geschick und Tarnung stets geboten: Denn löst er das Problem eines Bosses, schadet er in aller Regel dessen Konkurrenten. Und die NSA hört mit.
Gert Prokop veröffentlichte die beiden Bestseller-Bände "Wer stiehlt schon Unterschenkel?" und "Der Samenbankraub" 1977 bzw. 1984 in der DDR. Vieles von dem, was sich vor 40 Jahren als spekulative Dystopie las, scheint heute bedrohlich nah. Dabei ist nicht nur die Verknappung natürlicher Ressourcen gemeint. Auch das vor der Folie der DDR entworfene Machtkonglomerat ist heute in der Überblendung von Desinformation, realer Gewalt und massenmedialer Uniformität weltweit greifbar geworden.
Mit Matthias Matschke als Timothy Truckle und u. a. Valery Tscheplanowa, Aljoscha Stadelmann, Katharina Marie Schubert und Jens Wawrczeck konnten der MDR einen exklusiven Cast gewinnen. Die ersten vier Fälle findet man ab sofort in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/timothy-truckle-ermittelt-oder-kriminalhoerspielreihe-nach-erzaehlungen-von-gert-prokop/12103147/
(Quelle: MDR KULTUR)
Der Science Fiction Club Deutschland e.V. und der Science Fiction Treff Darmstadt verlosen insgesamt 5 x 2 Premierentickets für die Vorstellung am 25. November um 19.30 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters Darmstadt.
Um was geht es bei "Frau Luna"?
Der Mond – Sehnsuchtsort und Projektionsfläche für die Erfüllung allerlei Wünsche, die auf Erden nicht so leicht zu realisieren sind. Für den physikbegeisterten Freddy Steppke gibt es nichts Größeres als die Raumfahrt. Seine Freundin Marie und ihre Tante stehen den Träumen von einer Expedition zum Mond eher skeptisch gegenüber. Um den Wunschtraum eines gegensätzlichen Weltentwurfs ins Wanken zu bringen, braucht es zunächst allerlei futuristische Gestalten und eine verführerische Frau Luna samt eifersüchtigem Prinz Sternschnuppe. Paul Linckes burlesk-fantastische Ausstattungsoperette mit altbekannten Hits wie „Schenk‘ mir doch ein kleines bisschen Liebe“ präsentiert sich hier in einer frischen und launigen Textfassung zwischen aktuellster Weltraumforschung und Science-Fiction.
Mehr Informationen: https://www.staatstheater-darmstadt.de/veranstaltungen/frau-luna.471
Dazu unsere Gewinnfrage:
Wer war der erste Mensch, der einen Fuß auf den Mond gesetzt hat?
a) Freddy Steppke
b) Neal Armstrong
c) Buzz Aldrin
Einsendeschluß per eMail ist Sonntag, der 20.11.2022, 24 Uhr. Die Lösung mit Name und Anschrift bitte an roger.murmann@sfcd.eu schicken.
Die Gewinner werden noch in der Nacht benachrichtigt und die Tickets liegen an der Abendkasse bereit. Wir wünschen viel Glück und Vergnügen mit "Frau Luna". Der Rechtsweg ist natürlich aus geschlossen.
Videotrailer bei Youtube:
Wir lieben Halloween – ihr auch? Dann haben wir genau das richtige, um euch auf das Gruselfest einzustimmen: Erlebt eure Lieblings-Autor*innen aus Phantastik, Horror und Fantasy bei #AndereWeltenLive. Wir bringen bekannte Autor*innen wie Victoria Aveyard, Jonathan Stroud, TJ Klune oder Thomas Olde Heuvelt im Livestream zu euch nach Hause – und ihr könnt ihnen live eure Fragen stellen.
Vom 24.-27. Oktober 2022 finden eine Woche lang jeden Abend zwischen 19:30 und 21.15 Uhr zwei #AndereWeltenLive-Events statt, an dem ihr euch in fantastische Welten entführen lassen könnt.
#AndereWeltenLive ist eine Veranstaltung der Fantasy-Verlage der Penguin Random House Verlagsgruppe (Blanvalet, cbj & Heyne), unterstützt vom Science Fiction Club Deutschland e.V.
Am 1. und 2. Oktober 2022 öffnen die Darmstadt SpaceDays wieder
ihre Tore – im Wissenschafts- und Kongresszentrum
Darmstadtium.
Die deutschlandweit einzigartige Ausstellung für Modellbau im
Bereich Science Fiction, Phantastik und Raumfahrt präsentiert
mit mehr als 60 Ausstellern aus ganz Europa und Hunderten von
Modellen, Kostümen und Kostümgruppen sowie Requisiten ein
außergewöhnliches Angebot für Liebhaber des phantastischen
Genres und der echten Raumfahrt. Damit holen wir die SpaceDays
2020 nach.
Die SpaceDays bieten Erlebnisse für große und kleine Menschen: Raumschiffe, Dioramen, die kleine Geschichten nacherzählen, Figuren und andere Modelle in allen Größen von Science Fiction bis zu echter Raumfahrt oder Astronomie. Weltraumhelden aus verschiedenen Galaxien haben sich zur Landung in Darmstadt angekündigt, ob Mensch, Alien oder Roboter. Ob Star Wars, Star Trek oder Superhelden – Cosplayer und Kostümträger posieren gern für unvergessliche Fotos. Kostümgruppen sorgen für ein galaktisches Ambiente. Viele Fans stellen ihre privaten Sammlungen aus, zum Fachsimpeln und Bestaunen.
Das DLR SchoolLab lädt zum Erlebnis eines Marsspaziergangs ein und die Astronomieschule Oliver Debus bietet eine Einführung in unser Sonnensystem. Im Foyer bieten spezialisierte Händler eine breite Auswahl an Modellen, Lichtschwertern und anderen Science Fiction-Accessoires an. Wer ein kleines galaktisches Andenken an einen unvergesslichen Besuch mit auf seinen Heimatplaneten beamen möchte, wird hier sicher fündig. Ein Rahmenprogramm bietet am Sonntag Interaktionen zu Astronomie, Raumfahrt und mehr für kleine und große Leute.
Ort:
Darmstadtium, Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt,
Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt
Eintritt:
Erwachsene: 7,00 €; ermäßigt: 3,50 € (Kinder von 5 bis einschl.
14 Jahren, Senioren ab 65 Jahren, Studierende (nach Vorlage des
Studienpasses) sowie Behinderte mit Behindertenausweis und
einer Begleitperson).
Öffnungszeiten:
- Samstag, den 1.10.2022 von 11 bis 18 Uhr
- Sonntag, den 2.10.2022 von 10 bis 18 Uhr
SpaceDays 2018 mit ESA-Astronaut Thomas Reiter (Bildmitte).
Foto: Jörg Ritter.
Träger der Veranstaltung ist der SpaceDays e. V., ein gemeinnützig eingetragener Verein.
Tickets sind an der Tageskasse und im Vorverkauf online erhältlich.
Infos und Vorverkauf: www.spacedays.de
Presse-Info: Bettina Wurche (SpaceDays e.V.)
Noch bis zum 15. Oktober 2022 läuft die Abstimmung zum "Deutschen Mobilitätspreis", der vom Ministerium für Digitales und Verkehr ausgeschrieben wurde. Zukunftsfähige Mobilität wird von Menschen für Menschen gemacht. Ob Expertinnen und Experten in der Digital- und Mobilitätsbranche oder engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Einblicken in die Herausforderungen des Alltags – alle Menschen sind gleichermaßen eingeladen, sich am DMP zu beteiligen.
Die Phantastische Bibliothek Wetzlar hat es nun mit ihrem Projekt "Future Life" auf die Longlist in der Kathegorie "Science Fiction" geschafft. Obwohl bis zum Ende des Votings noch etwas Zeit ist, darf auf der Homepage des DMP gerne für unsere Freunde von der Bibliothek abgestimmt werden. Dazu ist eine kurze, einfache Registrierung erforderlich.
Der Link zur Abstimmung lautet: https://mobilitaetspreis.de/abstimmen/
Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele aus unserer Szene beteiligen würden.
Ab sofort können Eintrittskarten für den BuchmesseCon im Oktober und den DreieichCon im November online über das Portal Pretix erworben werden. Die Besonderheit in diesem Jahr ist, dass die Karten ausschließlich im Vorverkauf erhältlich sind. Tageskassen wird es nach derzeitigem Stand keine geben. Da dieser aber erst kurz vor den jeweiligen Veranstaltungen endet, ist damit auch spontanen Besuchen Rechnung getragen. Die neue Regelung ist den Anordnungen der Behörden geschuldet, die für beide Veranstaltungen eine bestimmte Besucherzahl genehmigt haben. Laut Angaben der Veranstalter ist diese Zahl aber sehr großzügig bemessen, sodass man durchaus mit einem Con-Feeling "wie immer" rechnen kann. Besonders beim BuCon verzeichnet man in diesem Jahr eine ungewöhlich hohe Zahl an Stand- und Prgrammnachfragen, die beweisen, dass dieses Format in Pandemie-Zeiten schmerzlich vermisst wurde und eine Online-Veranstaltung die Live-Version des Cons nicht ansatzweise ersetzen kann. Beim DreieichCon ist zu beachten, dass es für diese traditionell zweitägige Veranstaltung keine Wochenend-Tickets gibt, sondern zweimal eine Tageskarte gelöst werden muss.
Den Vorverkauf des Buchmesse Cons erreicht man hier: https://pretix.eu/wiric-online/bucon22
Den Vorverkauf des DreieichCons erreicht man hier: https://pretix.eu/wiric-online/dc2022
Nach zwei Jahren Pause lädt das Technikmuseum Speyer das Fandom wieder am letzten September-Wochenende (24./25.9.2022) zu seinem beliebten Science Fiction Treffen ein. Es präsentieren sich Gruppen und Vereine aus den verschiedensten Bereichen der phantastischen Szene. Beteiligt ist auch in diesem Jahr, wie eigentlich von Anfang an, der Science Fiction Club Deutschland e.V. mit seiner Aktion Bücherrettung. Ebenso findet man einen Stand des Perry Rhodan Stammtischs Mannheim, der diesmal offiziell vom Verlag Unterstützung genießt.
Weitere Informationen gibt es unter: https://speyer.technik-museum.de/de/science-fiction-treffen
Bücherstapel am Infostand? Woher kommen die denn? Gute
Frage...
Darauf gibt es eine einfache Antwort, die nun vor allem optisch
beantwortet wird: die Aktion Bücherrettung des SFCD e.V. macht
seit kurzem mit einem neuen RollUp auf sich aufmerksam, welches
man zukünftig neben dem Vereins-RollUp bei den verschiedensten
Anläsen finden wird. Umgesetzt wurde das Motiv von dem
Darmstädter Grafiker Igor Shaganow, welcher in der Szene auch
durch seine Titelcover für den Verlag "Saphir im Stahl" bekannt
ist. Bei einem lockeren Treffen im Saarland (siehe Foto mit
AN-Chefredakteurin Sylvana Freyberg und Video mit Schriftführer
Roger Murmann) wurde das neueste Werbemittel des Vereins schon
vor einiger Zeit dem Vorstand vorgestellt. Ebenso kürzlich der
Mitgliederschaft im Rahmen der Hauptversammlung des Vereins in
Schwerin, die den Aufsteller mit Wohlwollen goutierte. Der
erste öffentliche Einsatz steht demnächst beim Science Fiction
Treffen im Technikmuseum Speyer an. Übrigens wurde das RollUp
rein aus den Erlösen der Bücherrettung refinanziert.
Die digitale Mobilität der Zukunft stellt uns vor große gesellschaftliche Herausforderungen. Sie erfordert gemeinsame Schritte aufseiten von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – aber auch die Unterstützung und innovative, unkonventionelle Ideen aktiver Bürgerinnen und Bürger.
Der Deutscher Mobilitätspreis (DMP) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) möchte Mobilität mit Daten und Menschen voranbringen, indem er die Potenziale der Digitalisierung und das Engagement von Mobilitätsgestaltenden, die aktuelle Herausforderungen meistern und dabei heute schon an morgen denken, aktiviert.
Noch bis zum 31. August läuft die Einreichungsfrist des DMP 2022. Es werden innovative Projekte von Bürgerinnen und Bürgern, Gründerinnen und Gründern, Entwicklerinnen und Entwicklern, Expertinnen und Experten sowie herausragende Persönlichkeiten gesucht, welche die Zukunft der Mobilität neu denken und gestalten.
Projektideen können in neun Kategorien eingereicht werden: Gesucht werden Best Practices, datengetriebene Ansätze, und Innovationen, die Veränderungen in der Mobilität bewirken und den Wissenstransfer stärken. Aber auch Kunstprojekte, Science Fiction Ideen oder Projekte von jungen Menschen können eingereicht oder nominiert werden. Zudem werden herausragende Mobilitätspersönlichkeiten ausgezeichnet, ebenso wie ein internationales Projekt, das Vorbildcharakter für Deutschland hat.
Alle Informationen und die Möglichkeiten der Einreichung sind hier zu finden: https://mobilitaetspreis.de/bewerben-nominieren
(Quelle: Bundesministerium für digitales und Verkehr)
Einigen wird vielleicht aufgefallen sein, dass sich das optische Erscheinungsbild unserer Homepage verändert hat. Statt wie bisher irgendein unbekanntes Stockfoto zu nutzen, bei dem noch dazu die Bildrechte unklar sind, bildet ab sofort eine Grafik des bekannten Künstlers und Illustrators Timo Kümmel den Hintergrund dieser Seite. Das Motiv bildet gleichzeitig auch den Header unserer Facebook-Seite.
Wir danken Timo ganz herzlich für die Erlaubnis, eine seiner Grafiken nutzen zu können. Mehr dazu hier: https://timokuemmel.wordpress.com/2022/07/31/science-fiction-club-deutschland/
Doch wer ist eigentlich Timo Kümmel?
Timo Kümmel erlag von Kindesbeinen an der Sehnsucht nach anderen Welten und seiner Liebe zur phantastischen Literatur. Er absolvierte die Fachoberschule Gestaltung, eine schulische Ausbildung zum Holzbildhauer und studierte zwei Jahre lang Freie Malerei und Grafik, bevor er sich als freiberuflicher Künstler und Illustrator selbständig machte. Zahlreiche Buchcover und Illustrationen entstammen seiner Schmiede und irrlichtern durch das ganze Spektrum der Phantastik.
2011 und 2015 wurde er mit dem Kurd Laßwitz Preis für die beste Science Fiction-Graphik ausgezeichnet, 2018 mit dem Vincent Preis für die beste Horror-Graphik sowie dem Temporamores-Award für seinen Bildband VORSEHUNG.
Mehr über den Künstler und stets aktuelle Informationen zu seinen Projekten und Veröffentlichungen finden sich unter www.timokuemmel.wordpress.com sowie auf Facebook und Instagram.
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises (DSFP) freut sich, die Preisträger für den DSFP 2022 bekanntzugeben. Für den DSFP 2022 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2021 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literaturgenres Science-Fiction relevant.
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2022 wird auf dem SchlossCon 3 (19.–21. August 2022), dem diesjährigen JahresCon des Science Fiction Club Deutschland e. V., in Schwerin (CAT Campus am Turm, Hamburger Allee 124, 19063 Schwerin) verliehen. Der DSFP ist mit 1.000 Euro je Kategorie dotiert.
Das Komitee beglückwünscht die Prämierten und Platzierten zu ihrem Erfolg und bedankt sich bei den Herausgebenden und Lektorierenden sowie den Verlagen für die Unterstützung der deutschsprachigen Science-Fiction. Besonderer Dank gilt den Literaturschaffenden und Verlagen, die die Arbeit des Komitees durch Überlassung von Leseexemplaren unterstützt haben.
Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2022 für die beste
Kurzgeschichte geht an:
»Utopie27« von Aiki Mira, erschienen in »Am Anfang war das
Bild«, herausgegeben von Uli Bendick, Aiki Mira und Mario
Franke, Hirnkost, ISBN-13 978-3-949452-15-4
Kategorie »Bester deutschsprachiger Roman«
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2022 für den besten Roman
geht an:
»Stille zwischen den Sternen« von Sven Haupt, Eridanus Verlag,
362 Seiten, ISBN-13 978-3-946348-29-0
Weitere Informatinen sowie die Liste der weiteren Platzierungen findet man unter www.dsfp.de
(Quelle: Martin Stricker, DSFP-Komitee)
Kuscheln Roboter mit Teddybären? Was ist ein Gnurk? Geht unsere Welt wirklich unter? Und wenn ja: warum?
Nicht nur diese Fragen beantworten neununddreißig Autoren in fünfundfünfzig fantastischen Kürzestgeschichten. Ob Science-Fiction, Mystery, Fantasy, Horror oder Märchen: Die Anthologie begeistert Einsteiger wie Kenner der Fantastik. STAUBKORNFEE TRIFFT ICH-MASCHINE ist der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und ihrem Gründer Thomas Le Blanc gewidmet. Sämtliche Erlöse aus dem Verkauf der Sammlung tragen zum Erhalt dieser wahrhaft fantastischen Institution bei.
Sabine Frambach & Kai Focke (Hrsg.): STAUBKORNFEE TRIFFT
ICH-MASCHINE
55 fantastische Kürzestgeschichten aus der Phantastischen
Bibliothek Wetzlar
AndroSF 122
p.machinery, Winnert, August 2021, 176 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 247 8 – EUR 13,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 851 7 – EUR 3,99 (DE)
Und so nebenbei erscheint diese Storysammlung mit dem Clubsiegel dieses Vereins... :-)
(Quelle: p.machinery)
Die 38. Wetzlarer Tage der Phantastik vom 9. bis 11. September 2022 drehen sich rund um den Wahnsinn in der phantastischen Literatur, in Bühneninszenierungen und im Film.
Wer phantastische Geschichten liebt, weiß, dass in manchen der Wahnsinn lauert ... Wann immer man beim Lesen ins Zweifeln kommt, ob der gelesene Text einen kranken Geist schildert oder Zeugnis übernatürlicher Ereignisse ist, haben wir es mit lupenreiner Phantastik im Sinne Tzvetan Todorovs zu tun. Diesen spannenden Texten wollen Literatur- und Filmwissenschaftler sowie Soziologen und Psychologen im Rahmen der 38. Wetzlarer Tage der Phantastik auf die Spur kommen. An drei Tagen geht es um Romane, Novellen, Dramen und Filme, die den Wahnsinn im Zentrum haben. Eingeladen sind alle, die Freude an phantastischer Literatur haben und sich von den Vorträgen neue Inspiration für die weitere Lektüre wünschen.
Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und ist für Studierende der Justus-Liebig-Universität kostenfrei. Das genaue Proramm folgt in Kürze. Anmeldungen sind bereits möglich unter http://registration.phantastik.eu
Teilnahme an der gesamten Tagung: 60,- € / ermäßigt 40,- €
Am Samstag, den 10.09.2022 wird im Rahmen der Tagung um 17:00 Uhr der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar verliehen. Der Besuch der Preisverleihung ist kostenfrei.
Der SFCD e.V. hat Helmuth W. Mommers die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen. Dazu weilte eine kleine Delegation des Vorstands kürzlich in Wien und besuchte dabei auch die Villa Fantastica, deren Grundstein Helmuth mit gelegt hat. Die Laudatio verfasste unser Vorsitzender Thomas Recktenwald, verlesen hat diese vor Ort unser Ehrenmitglied Birgit Fischer.
"Liebes Publikum,
die Satzung des Science Fiction Club Deutschland erlaubt es,
Ehrenmitgliedschaften zu verleihen. Das waren zu früheren
Gelegenheiten Mitglieder, die den Verein durch schwierige
Zeiten geführt oder ihn lange unterstützt haben. Aber es wird
auch Personen Hochachtung entgegen gebracht, die am Aufbau der
Science Fiction im deutschsprachigen Raum mitgewirkt
haben.
Die heute zu ehrende Person war in unterschiedlichen Epochen
sowohl als Fan als auch im professionellen Bereich aktiv und
hat maßgeblich zur Entwicklung beider Sektoren
beigetragen.
Das Vorlesen der Laudatio vertraue ich unserem Ehrenmitglied
Birgit Fischer an.
Lieber Helmuth,
in der Forschung, so wird behauptet, liegt die schöpferische
Phase üblicherweise zwischen dem 20. und 35. Lebensjahr,
anschließend werde hauptsächlich das Einwerben von Geldern und
die Förderung des Nachwuchses betrieben, und wer sich von
seinem Forschungsgebiet verabschiedet hat, schafft kaum noch
den Wiedereinstieg.
Glücklicherweise kann das Schicksal auf den Feldern von
SF-Literatur und SF-Fandom anders verlaufen, und doch ist es
bemerkenswert, dass du zunächst in den 1960er Jahren nicht nur
regelmäßig bei PIONEER mitgearbeitet hast, einem der
Flagschiff-Fanzines deutscher Sprache, sondern gleichzeitig als
literarischer Agent und Herausgeber daran mitgewirkt hast,
hervorragende ausländische Autoren bei HEYNE und anderen
Verlagen der hiesigen Leserschaft näher zu bringen. Nach einer
längeren berufsbedingen Pause hast du dich wieder ins
Rampenlicht gewagt, und das mit einer solchen Wucht, dass dein
Name in unseren Kreisen auch denjenigen vertraut ist, die deine
damaligen Anthologien nur noch aus Antiquariaten kennen.
Da wäre zunächst das Magazin NOVA zu nennen, das du zusammen
mit Ronald M. Hahn und Michael K. Iwoleit im Jahre 2002 aus der
Taufe gehoben hast. Es kann sich mit über dreißig Ausgaben bis
heute auf dem Markt behaupten.Viele bewährte Autorinnen und
Autoren haben dort eine neue Heimat gefunden, während sich die
großen Verlage überwiegend um die Veröffentlichung Gewinn
versprechender Romane kümmern. Aber auch zahlreiche
Neuentdeckungen waren deiner Tätigkeit als Mitherausgeber von
NOVA zu verdanken.
Die für die einschlägigen Science-Fiction-Preise nominierten
Storys aus NOVA sind Legion, und 2019 wurdest du mit dem
Kurd-Lasswitz-Preis für 16 Jahre Herausgeberschaft von NOVA
geehrt. Nicht zu vergessen sei jedoch die von dir betreute
vierbändige Reihe VISIONEN, die von 2004 bis 2007 im Shayol
Verlag erschien. Sie diente ebenfalls als Sprungbrett für
Nachwuchsautoren und aussichtsreiche Plattform zu Nominierungen
für den Kurd-Lasswitz-Preis oder den Deutschen Science Fiction
Preis, ganz abgesehen davon, dass VISIONEN selbst die ein oder
andere Auszeichnung erhielt.
Manch einer würde sich nach diesen Erfolgen auf seinen
Lorbeeren ausruhen und den Ruhestand genießen, du aber hast
deine Fähigkeiten und Mittel genutzt, um in Wien mit der Villa
Fantastica und der zugehörigen Stiftung eine Institution zu
schaffen, die für viele Fans und Sammler ein Traum bleiben
muss. Heimstatt für Sammlungen, Begegnungsstätte für
Freundinnen und Freunde der phantastischen Genres und
Veranstaltungsort für Lesungen – dies sind nur einige der
Funktionen, welche die Villa Fantastica erfüllt.
Mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft möchte der Science
Fiction Club Deutschland dir für all diese Leistungen danken,
sowohl für die wegweisenden Tätigkeiten in den Anfangsjahren
der Science Fiction im deutschsprachigen Raum als auch für die
Impulse, die du dem Genre und seinen Mitwirkenden ein halbes
Jahrhundert später gegeben hast."
(Text: Thomas Recktenwald, Foto: Joerg Ritter)
Am 12. Juni 2022 lädt der SFCD wieder zum Tag der offenen Tür in den legendären Bücherkeller seiner Aktion Bücherrettung (www.buecherrettung.de) ein. Wie bei den vergangenen Tagen der offenen Tür dockt man auch 2022 wieder an den Eppertshäuser Hofflohmarkt an, bei dem unzählige Anbieter in der Gemeinde auf ihre Grundstücke einladen. Der SFCD ist mit der Aktion Bücherrettung im Keller des Anwesens Wilhelm-Leuschner-Straße 17 in 64859 Eppertshausen zu finden. Geöffnet ist von 10 bis 15 Uhr. Wie gewohnt trifft sich dort die südhessische SF-Community zum Plausch. Gegen Abend ist ein gemeinsames Abschlußessen in einem nahen indischen Restaurant geplant. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. (rme)
Originaltitel: Star Maker (1937)
Übersetzung: Thomas Schlück
Titelbild: Les Edwards
Verlag Dieter von Reeken (2022)
244 Seiten
17,50 €
Schon der Autor stellt fest, dass Unermesslichkeit an sich keine gute Sache ist. Enorm ambitioniert, aber trotzdem überraschend langweilig als Leseerlebnis
"Star Maker" ist definitiv ein grandioses Werk, aber viel mehr ein Dokumentarfilm als ein Roman. Olaf Stapledon nimmt uns mit auf eine Reise vom Sonnensystem zu einem Multiversum, durch Zeit und Raum. Trotz brillanter Konzepte fand ich die Gesamtausführung des Buches fade, ja sogar an der Grenze zur Langeweile, obwohl ich SF im Allgemeinen liebe. Der Ansatz ähnelt dem Dokumentarfilm "Alien Planet" oder "The Future is Wild", Ableger von "Walking with Dinosaurs". Oder wie die Weltraumszenen im Film "Der Baum des Lebens".
Einige Theorien, die damals sehr neu waren, wie ein sich ausdehnendes Universum, die Rotverschiebung durch die Lichtgeschwindigkeit, der Wert der Erde von oben gesehen im Stil der Apollo-Mission, kommen immer wieder vor. Andere Vermutungen haben sich als falsch erwiesen, wie die Seltenheit von Planeten. Ein vorausschauender Blick auf die Gesellschaft, die immer wieder in Krieg und Rassenhass versinkt, und auf den Einsatz des Radios / der virtuellen Realität zur Kontrolle der Bevölkerung erinnert den Leser ein wenig an George Orwell. Und doch war dieser später.
Im Grunde genommen spiegeln jedoch viele der Beschreibungen
fremder Gesellschaften das Zeitalter wider, dem der Autor
angehört, mit immer wiederkehrenden Klassenkämpfen und
Ausbeutung. Bei einigen Entscheidungen ist der Autor sehr
fortschrittlich: eine symbiotische Spezies von Krabben und
Ichthyosauriern, intelligente Baummenschen und Vogelschwärme,
die einen gemeinsamen Verstand haben und bisexuell sind.
Die Vielfalt der Exoplaneten und des vorgestellten Lebens auf
ihnen ist immens und stellt alles in den Schatten, was Star
Wars und Star Trek zu bieten haben (noch ein Wüstenplanet, noch
ein eisiger Mond).
Es gibt einen Atomantrieb, mit dem Planeten ihre Umlaufbahn
verändern können, und Nova-Waffen, mit denen man Sternensysteme
durch Auslösen einer Supernova auslöschen kann - Dinge, die
erst viel später, sehr viel später im Werk von Liu Cixin wieder
auftauchen, und nicht nur bei ihm.
Es gibt Reservate für unaufgeklärte Spezies, die von einer Liga
superintelligenter Spezies regiert werden, die sich von den
galaktischen Angelegenheiten fernhalten. Künstliche Ringwelten,
die kurz davor sind, zu Dyson-Sphären zu werden, organische
Raumschiffe, empfindungsfähige Sterne mit
Feuerwolkensalamandern als Parasiten, es gibt Telepathie und
geistige Entwicklung - die Phantasie von Stapledon ist zu
loben.
Trotz allem sind Intelligenz und Leben in den Augen des Sternenmachers nicht unbedeutend: Ein lebendiger Mensch ist mehr wert als eine leblose Galaxie, lautet ein Zitat am Ende des Buches.
(Erik Schreiber)
Originaltitel: Inside Out (2020)
Übersetzung: Karl-Heinz Ebnet
Knaur Verlag (2022)
376 Seiten
14,99 €
"Inside Out!" ist der dritte Thriller von Chris McGeorge, und wieder einmal zeigt sich seine Spezialität, Krimis im Stil von Agatha Christie zu schreiben, und dieser ist sein bisher bester.
Cara Lockhart wird zu lebenslanger Haft in einer neuen Hochsicherheitseinrichtung namens Fern Hall verurteilt, für ein Verbrechen, das sie nicht begangen hat und an dem sie von Anfang an unschuldig war. Ganz zu schweigen davon, dass sie nach ihrer Eingewöhnung das Gefühl hat, dass das Gefängnis mit seiner futuristischen Technologie, dem Besuchsverbot und dem extrem eingeschränkten Kontakt mit der Außenwelt etwas unglaublich Seltsames an sich hat. Fenster gibt es nicht, stattdessen werden elektronische Bildschirme aufgestellt, auf denen an einem Abend in der Woche ein Film gezeigt wird, aber das Seltsame ist, dass jede Woche immer derselbe Film läuft. Bald sind solche Gedanken weit weg von ihr, als sie eines Morgens in einem Albtraum erwacht. Ihre Zellengenossin ist ermordet worden, und da aufgrund des hochmodernen Sicherheitssystems niemand rein- oder rausgekommen ist, wird Cara wieder einmal für einen brutalen Mord verantwortlich gemacht, den sie offensichtlich nicht begangen hat.
Was einem an diesem Thriller zuerst auffällt, ist, dass er sehr originell ist. Durch die Verschmelzung von fortschrittlicher Technologie und Science-Fiction-Elementen mit dem Gefängnisleben und einem scheinbar unmöglichen Mord hat McGeorge eine durch und durch unvorhersehbare, verworrene und spannende Lektüre geschaffen. Ich war die ganze Zeit in einem Zustand der Spannung und fand es toll, wie der Autor mich immer wieder aus dem Gleichgewicht brachte, ohne zu wissen, was in diesem unglaublich seltsamen Gefängnissystem vor sich ging. Deshalb war es einer der unterhaltsamsten Thriller, die ich in letzter Zeit gelesen habe, aber ich vermute, dass es ein ziemlicher Schmöker sein wird - einer, den man entweder lieben oder hassen wird. Es ist gut geschrieben, rasant, und wenn sich eine Wendung nach der anderen ergibt, ist man schockiert und beeindruckt von McGeorges Vorstellungskraft. Fern Hall steht im Mittelpunkt der Geschichte, mehr noch als die Hauptfigur Cara, in all ihrer bizarren Pracht. Dies ist ein fesselnder, einzigartiger und fesselnder Locked-Room-Krimi mit vielen Intrigen und einer ganzen Menge Spannung und Dramatik. Äußerst empfehlenswert.
(Erik Schreiber)
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises (DSFP) freut sich, die Nominierungen für den DSFP 2022 bekanntzugeben. Für den DSFP 2022 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2021 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literaturgenres Science-Fiction relevant.
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2022 wird auf dem SchlossCon 3 (19.–21. August 2022), dem diesjährigen JahresCon des Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD), in Schwerin verliehen. Der DSFP ist mit 1.000 Euro je Kategorie dotiert.
Das Komitee beglückwünscht alle Literaturschaffenden der nominierten Werke zu ihrem Erfolg und bedankt sich bei Herausgebenden und Lektorierenden sowie den Verlagen für die Unterstützung der deutschsprachigen Science Fiction. Besonderer Dank gilt den Literaturschaffenden und Verlagen, die die Arbeit des Komitees durch Überlassung von Leseexemplaren unterstützt haben.
Die Reihenfolge der Nominierungen folgt dem Literaturschaffendenalphabet und stellt keine Wertung dar.
Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
Kategorie »Bester deutschsprachiger Roman«
Martin Stricker
Für das DSFP-Preiskomitee
Frankfurt am Main, den 03.04.2022
Link zur Original-Meldung: https://www.dsfp.de/1326/dsfp-2022-die-nominierungen
Im Rahmen seiner beliebten Online-Lesungen lädt der Science Fiction Treff Darmstadt am Samstag, 5.3.2022, ab 19.30 Uhr zu einer Buchvorstellung auf seinem Discord-Server ein. Kris Brynn stellt ihr neuestes Werk "Born" (Knaur Verlag) vor und steht den Zuhörern danach Rede und Antwort. Zugang zu Discord ist wie gewohnt über die Homepage unter www.sftd-online.de ("Online-SFTD").
Deutschland in der nahen Zukunft: Der Große Sandkrieg hat das
Land fast unbewohnbar gemacht, die Bevölkerung drängt sich in
gigantischen Mega-Citys. Riesige Farmen außerhalb sichern die
Versorgung mit dem Nötigsten – oder dem, was die Regierung für
nötig hält.
Nalani hält sich als Taxifahrerin in der Mega-City Born über
Wasser, stets begleitet von Fergus, ihrem
KFZ-Notfall-Hologramm, das sich nicht mehr deaktivieren lässt
und so ziemlich alles besser weiß. Ihr Leben gerät gründlich
aus den Fugen, als ihr Bruder Tomas sie verzweifelt
kontaktiert: Auf den Farmen, die von sogenannten Brüdern und
Schwestern nach einem alttestamentarischen Kodex geleitet
werden, läuft etwas gründlich schief, und Nalani, die Tag für
Tag mit dem übelsten Abschaum zurechtkommen muss, ist seine
letzte Rettung...
In ihrem Noir-Thriller »Born« lässt Kris Brynn, die Autorin von
»The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung« und »Out of Balance«,
eine beklemmend realistische Vision der Zukunft entstehen. Die
richtige Dosis Action, spritzige Dialoge und viel Atmosphäre
machen den Thriller zu einem echten Lese-Highlight.
Kris Brynn: "Born"
Dystopie-Thriller
Verlag Droemer Knaur, 352 Seiten
ISBN: 978-3-426-52648-4
Erscheinungstermin: 1.9.2021
12,99 Euro
Regine Bott, geboren in Stuttgart, lebt mit ihrer Familie in Kornwestheim. Sie studierte Kunstgeschichte (Magisterarbeit über »Filmarchitektur in SF-Filmen der frühen 80er Jahre«) und Literaturwissenschaft und jobbte nebenher als Mädchen für alles in einer Buchhandlung. Danach war sie als Lektorin in einem Medienunternehmen angestellt. Seit 2013 ist selbstständig und veröffentlicht seit 2014 unter ihrem bürgerlichen Namen beim Gmeiner Verlag, unter Kris Brynn beim Knaur Verlag und bei Bastei Lübbe und demnächst unter Charlotte Blum beim Fischer Verlag. Ihre Kurzgeschichten erschienen in verschiedenen Anthologien (Silberburg Verlag, Wellhöfer Verlag, pmachinery, Verlag für Moderne Phantastik) und im Spektrum der Wissenschaft. 2019 gewann sie den Phantastischen Literaturpreis Seraph auf der Leipziger Buchmesse, 2020 wurde sie erneut für den Seraph nominiert und im gleichen Jahr erhielt sie ein Arbeitsstipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg. 2022 erhielt sie ein Stipendium der VG Wort. Autor*innen-Seite: www.schreibkosmos.de
UNMÖGLICHES DENKEN
Poesie und Visionen: Der Schriftsteller Arthur C. Clarke
Ein Feature von Rainer Praetorius.
Hauptsprecher: Jürgen Thormann
Regie: Martin Zylka
Redaktion: Imke Wallefeld
Produktion: WDR 2022
Der 2008 gestorbene britische Buchautor und Physiker Arthur C.
Clarke war einer der größten Science-Fiction-Schriftsteller des
20. Jahrhunderts. Sowohl für seine wissenschaftlichen als auch
belletristischen Veröffentlichungen erhielt er zahlreiche
Auszeichnungen. Weltweit bekannt wurde Clarke durch seine
Zusammenarbeit mit Stanley Kubrick - und dem gemeinsamen
filmischen Kunstwerk „2001: Odyssee im Weltraum“. Regisseur
Kubrick über Clarke: „Er ist für mich der poetischste
Science-Fiction-Schriftsteller, der wissenschaftlich
informierteste, seine narrativen Ideen sind unglaublich. Es
gibt da ein Gefühl der Traurigkeit, des Verstreichens der Zeit,
der Einsamkeit der Welten.“
Auch als Wissenschaftler hat Clarke nachhaltige Spuren
hinterlassen. Bereits 1945 beschrieb er die Möglichkeit einer
weltumspannenden Kommunikation mit Hilfe von nur drei im
geostationären Orbit verteilten Satelliten. Es war eine Idee,
die die Welt veränderte – und die Clarke kurz vor seinem Tod
als seine größte Lebensleistung bezeichntet hat. In der
Fachwelt wird die geostationäre Umlaufbahn auch "Clarke Orbit"
genannt. Berühmt sind die sogenannten „Clarkeschen Gesetze“.
Das wohl bekannteste lautet: „Jede hinreichend weit entwickelte
Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“
Ein besonderes Merkmal dieses WDR-Kulturfeatures: Hauptsprecher Jürgen Thormann schlüpft komplett in die Ich-Perspektive von Arthur C. Clarke.
Sendetermine bei WDR 3
Samstag, 26.02.2022, 12.04 - 13.00 Uhr
Sonntag, 27.02.2022, 15.04 - 16.00 Uhr (Wiederholung)
Die Sendung steht nach der Ausstrahlung nur bis zum 5.3.2022 online zur Verfügung!
(Quelle: Pressemitteilung WDR3)
Neue Visionen unserer gemeinsamen Zukunft! Wir stellen frische Ideen ausgewählter Autorinnen und Autoren in den Mittelpunkt und präsentieren sie im modernen Magazin-Format – kompakt und preisgünstig. Die deutschsprachige Ausgabe enthält Erzählungen und Artikel deutscher und internationaler AutorInnen zu Exobiologie, KIs, Solarpunk, Hard SF, Social Fiction etc.
Ausgabe 1 vom Februar 2022 erscheint mit diesen Beiträgen:
Martha Riva Palacio Obon: Algenbiografie (Biography Of
Algae)
Angela und Karlheinz Steinmüller: Fallende Sterne
Francesco Verso: Der neue »Sense of Wander« (The New »Sense Of
Wander«)
Lavanya Lakshminarayan: Moksha Quest (Moksha Quest)
Robert Corvus: Transfiguration
Phillip P. Peterson: Über die Möglichkeit interstellarer
Raumflüge
Ian McDonald: Die List (The Guile)
Preis:
eBook 3,99 Euro
Print: 7,00 Euro
Herausgegeben von AN-Chefredakteurin Sylvana Freyberg und Uwe Post.
Informationen und Bestellmöglichkeiten: www.futurefiction.org/future-fiction-magazine
Am Samstag (8.1.22) lädt der Science Fiction Treff Darmstadt wieder zu seinem monatlichen Online-Stammtisch mit angedockter SF-Lesung ein. Stammtischbeginn ist um 18 Uhr, Lesungsbeginn im separaten Chatraum ist gegen 19.30 Uhr. Zugang zum stammtischeigenen Server bei Discord findet man am besten über die Homepage des SFTD (www.sftd-online.de, "Online-SFTD").
"Fremde Heimat" von Petra E. Jörns ist in der Reihe "AndroSF" erschienen, die der im norddeutschen Winnert beheimatete Verlag p.machinery für und mit dem Signet des Science Fiction Clubs Deutschland e.V. herausgibt.
Petra E. Jörns
FREMDE HEIMAT
AndroSF 111
ISBN 978 3 95765 196 9 – EUR 19,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 892 0 – EUR 9,99 (DE)
Aus dem Inhalt: "Die Erde ist verloren, die Menschheit nahezu
vollständig ausradiert. Einzig der Leichte Schlachtkreuzer
»Sydney« konnte mit seiner fünfzig Mann starken Besatzung dem
Massaker entkommen.
Auf sich allein gestellt sucht die Mannschaft nach einer
Möglichkeit zu überleben. Als sie auf der Suche nach
Unterstützung in Kontakt mit den kriegerischen Krail-on kommen,
stolpern sie in eine Intrige, deren Ausmaß erst nach und nach
klar wird. Unversehens wird der junge Pilot Alan McBride durch
die Ereignisse gezwungen, die Führung zu übernehmen. Dank
seines Mutes findet er unter den Krail-on nicht nur Gegner. Es
scheint gar, als könnten die letzten Menschen bei den Fremden
eine neue Heimat finden. Doch es ist nicht leicht, Freund und
Feind zu unterscheiden, denn der Feind sitzt auch in den
eigenen Reihen."
Die Geschenke sind ausgepackt, das Weihnachtsessen verspeist, die Familie samt Großeltern ist da und...STOP!!!
Etwas ist 2021 erneut anders.
Die Geschenke kamen wieder im Pappkarton mit der Post, das Essen mit dem Lieferservice und die Familie muss wegen Omikron daheim bleiben. Und der Nerd sitzt pandemiebedingt allein unterm Weihnachtsbaum... 🙁
Das muss nicht sein. Der Science Fiction Treff Darmstadt lädt für Heiligabend (24.12.) ab ca. 20 bis 24 Uhr alle Geeks und Nerds zum gemütlichen Zusammensein auf seinem wohlig warmen und kuscheligen Server bei Discord ein. Wer an dem Abend nicht alleine bei Netflix, Amazon oder Disney+ versauern möchte, weil er dort schon alle Weihnachtsfilme gesehen hat, ist herzlich eingeladen, bei uns zum Plausch vorbei zuschauen. 🙂
Gleiches gilt für den Silvesterabend...
Keine glibberigen Tentakelwesen, sonder fiese kleine Viren vom Planeten Omikron pisacken die Menschheit und sorgen dafür, dass dieser Jahreswechsel komplett anders, als alle anderen zuvor verläuft. Feuerwerk ist verboten, rauschende Partys fallen aus, Treffen sind limitiert und so mancher Nerd ist wahrscheinlich drauf und dran, die übliche Flasche Sekt alleine zu leeren.
Das muss nicht sein. Der Science Fiction Club Deutschland e.V. lädt alle Geeks und Nerds am Silversterabend (31.12.) von 20 bis 2 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im digitalen Raum auf dem Server des Science Fiction Treffs Darmstadt bei Discord ein. Um 0.00 Uhr wollen wir dann zusammen auf ein hoffentlich bessere 2022 anstossen, in der Hoffnung, dass wir uns irgendwann wieder alle auf Conventions und Stammtischen sehen.
Direktlink zu beiden Online-Veranstaltungen: https://discord.gg/RyuKbNc
Der Verlag Neue Phantastik stellt am 4. Dezember 2021 ab 19.30 Uhr in der beliebten und erfolgreichen Lesungsreihe des Science Fiction Treffs Darmstadt (SFTD) seine Anthologie "Singularitätsebenen" vor. Auf stolzen 570 Druckseiten hat sich hier das das "Who is Who" der deutschen Science Fiction versammelt. Es lesen Sybille Lengauer, Roland Rosenbauer und Kornelia Schmid. Moderation: Achim Stößer. Die Buchvorstellung findet wie gewohnt auf dem Discord-Server des SFTD statt, auf dem dafür ein eigener Leseraum eingerichtet wird.
Jacqueline Montemurri - Planet Neun
Thomas Laddach – Die letzten Dinge
Axel Kruse – Pluralitäten
Anja N. Schatz – Episoden I
Tobias Lagemann – Förster, du bist tot
Oliver Koch – Attacke
Achim Stößer – Kollaps
Ellen Norten – Storchenfest
Frank Lauenroth – Spoiler
Amandara M. Schulzke – Drachen und ihre Peiniger
Roland Rosenbauer – Chronomind 1553
Paul Hanneder – Wendigo
Kornelia Schmid – Licht hinfort
Stephan Becher – Annexion
Tamara Snow – Fehlkontakt
Schlomo Gross – Der Biergartenbesuch
Peter Kietz – Gastrecht
Andrea Bannert – Nahrungsnetz
Nob Shepherd – Ein leichter Job
Lara Möller – Die Seuche
Olaf Lahayne – Das grüne Loch
Nele Sickel – Neu
Galax Acheronian – Der stille Besucher
Andreas Koch - Retrospektive
Anja N. Schatz – Episoden II
Stefan Lochner – Gentleman im All
Tessa Maelle – Nanitas
Stefan Junghanns – Das Zeitgeschütz
Oliver Miller – Kein Erwachen
Christian Künne - Protophylanx
Sybille Lengauer - Salvation
"Eine neue große Anthologie - vollgepackt mit 30 kürzeren oder längeren Erzählungen der Science Fiction! Erleben Sie Abenteuer in Raum und Zeit, besuchen Sie nie gekannte Orte, lassen Sie sich mitreißen in eine Welt voller ungeahnter Möglichkeiten. Ein Lesespaß über 570 Seiten im Druckbuch."
Link zum Verlag: www.modernphantastik.de
Bereits ab 18 Uhr (un dann bis in die Nacht) trifft man sich zum mittlerweile 323. Stammtisch. Den Zugang zum Online-Angebot nimmt man am besten über die Homepage des SFTD unter www.sftd-online.de ("Online-SFTD").
Unser Mitglied Axel Kruse liest am Samstag (20.11.) ab 15 Uhr beim DreieichCon-World (DCW) im Kanal des SFCD bei Discord aus seinen SF-Romanen "Zeitreisen gehen anders" und "Migiersdottir". Der direkte Link zum Server des DCW lautet https://discord.com/invite/xJVEeRgqJp
"Zeitreisen gehen anders"
Ein Roman, der die Protagonisten aus dem beschaulichen Kettwig
an der Ruhr unserer Zeit über das Römische Reich, die
Revolution in Mexiko, die ausgehende Eiszeit und einen
Abstecher in den Weltraum wieder zurück nach Kettwig bringt.
Immer das Ziel vor Augen, durch Manipulation historischer
Ereignisse ein gewünschtes Ergebnis hervorzurufen. Aus dem
Geleitwort von Andreas Eschbach: »Das ist anspruchsvoll. Das
ist richtig anspruchsvoll. Und sorgt für jede Menge
Überraschungen und unerwarteter Wendungen.«
"Migiersdottir"
Eine Sonne, ein Planet. Eine menschliche Kolonie, die für
Jahrhunderte von der Außenwelt abgeschnitten war. Jetzt wird
sie wiederentdeckt und von den Terranern als Ausbildungszentrum
für Soldaten missbraucht. Dann bricht der Kontakt nach draußen
erneut ab. Die terranische Garnison muss sich entscheiden, wie
sie sich in die vorhandene Gesellschaft einbringen will. Und
dann ist da noch diese mysteriöse Krankheit, der auch die
Terraner anheim zu fallen drohen.
Im Rahmen der SFTD-Lesungsreihe stellt am Samstag (30.10.) unser Mitglied Jacqueline Montemurri ihr im bekannten Verlag Plan9 erschienenes Buch "Der Koloss aus dem Orbit" vor. Beginn ist um 19.30 Uhr auf dem Discord-Kanal des Science Fiction Treffs Darmstadt (eigener Lesungsraum), dessen Zugang man über die Homepage www.sftd-online.de findet. Bereits ab 18 Uhr findet man sich dort zum Stammtisch ein.
Eine kurze Info: "Seit Jahren umkreist ein unbekannter Koloss die Erde, bis schließlich ein Team zusammengestellt wird, das die Technologie dieses vermeintlichen Raumschiffs bergen soll. Doch niemand reißt sich um diese Aufgabe, so findet sich eine Crew, die nicht wirklich etwas Besseres zu tun hat. Zu ihr gehören die drogensüchtige Journalistin Dysti und der ausgemusterte Cyborg Xell. Als der Trupp dem Geheimnis des Kolosses auf die Spur kommt, können sich Dysti und Xell nur durch eine Flucht in die Zukunft retten. In eine Zukunft, die einem Paradies gleicht. Aber die Idylle trügt."
Jacqueline Montemurri, geboren 1969 im Jahr der Mondlandung, studierte Luft- und Raumfahrttechnik. Sie veröffentlicht seit 2012 Romane und Kurzgeschichten im phantastischen Genre. Ihr Debüt-Roman Die Maggan-Kopie, war für den Deutschen Science Fiction Preis 2013 nominiert. Die zahlreichen Kurzgeschichten wurden in Anthologien und Magazinen veröffentlicht, u.a. in Spektrum der Wissenschaft. Für ihre Story "Koloss aus dem Orbit" aus dem Exodus-Magazin bekam sie 2020 den Kurd-Laßwitz-Preis verliehen. Zudem ist sie Mitautorin der Fantasy-Reihe "Karl Mays magischer Orient".
Zum 36. Mal treffen sich Fans von Science Fiction & Fantasy auf dem Buchmesse Convent (BuCon), Deutschlands führender Independent-Convention für phantastische Literatur. Dieses von der Messe unabhängige Festival des phantastischen Genres mit über 700 Besuchern in der Live-Version findet am 23. Oktober 2021 und damit wie gewohnt parallel zur Frankfurter Buchmesse statt. Auch in diesem Jahr präsentiert man pandemiebedingt eine kostenlose Online-Veranstaltung mit Kanälen bei Discord und Twitch. "Wir mögen zwar nicht so bekannt sein, wie die große Buchmesse, aber viele der Autoren, die bei uns vor Jahren zum ersten Mal zu Gast waren, liegen heute auf den Bestsellerständern der großen Buchhandlungen", sagt Roger Murmann vom Organisationsteam. Prominente Gäste sind...
Markus Heitz, Mikkel Robrahn, Liza Grimm, Laura Labas, James Sullivan, Christian Humberg, Bernd Perplies, Tom Finn, Sonja Rüther, Michaela Göhr, M.H.Steinmetz, Gabriele Behrend, Ivan Ertlov, Markus Gersting, Axel Aldenhoven, P.C.Thomas, Ju Honisch, Friedhelm Schneidewind, Jacqueline Montemurri, J.C.Vogt...
...und viele andere Top-Autoren der deutschsprachigen Phantastik-Szene auf den Verlags-kanälen bei Discord und im Twitch-Stream.
Der SFCD ist mit einem eigenen Kanal bei Discord zu finden. Live aus dem SFCD-Studio in Eppertshausen senden dann über Twitch ab 17 Uhr Birgit Fischer und Roger Murmann. Eine lockere Talkrunde zeigt, was es neues von Deutschlands ältestem Science Fiction Club gibt. Die entsprenden Links findet man weiter unten.
Ebenfalls vertreten (und vom SFCD-Studio aus moderiert) ist von 20 bis 21 Uhr traditionell die größte Science Fiction Serie der Welt, Perry Rhodan mit ihren Autoren...
Kai Hirdt, Rüdiger Schäfer, Ben Calvin Hary.
Vor 60 Jahren begann mit "Unternehmen Stardust" eine Saga, die
in der Science Fiction weltweit ihresgleichen sucht. 50 Jahre
später, im Jahr 2011 kam mit Perry Rhodan NEO eine
Neuinterpretation der Saga im modernen Stil und parallel zur
Mutterserie auf den Markt. Beide Serien haben eine treue
Leserschaft und zeichnen sich dadurch aus, dass man seitens der
Autoren eine ausgesprochene Nähe zu den Fans zelebriert.
Längst werden die Geschichten nicht mehr nur als Heftroman
gedruckt, sondern parallel dazu in Form von E-Books und
Hörbüchern publiziert. Vor allem die E-Books erreichen ein
wachsendes Publikum, das deutlich jünger ist als die Leserinnen
und Leser gedruckter Heftromane. Darüber hinaus gibt es
Taschenbücher und gebundene Ausgaben, Comics, Hörspiele und
Hörbücher. Hinzu kommen Auslandsausgaben in Japan und
Brasilien, in Tschechien und den Niederlanden und – als E-Books
– im englischen Sprachraum. Die Stückzahlen sind verblüffend:
Über 3100 Serienromane sind erschienen, und zählt man alle
Romane der sogenannten Nebenserien hinzu, kommt man auf gut
5000 Romane, die im PERRY RHODAN-Universum spielen. Tatsächlich
ist der Band, der zum Jubiläum erscheint, auch der
fünftausendste Roman der Serie.
Locker moderiert von Birgit Fischer und Roger Murmann, blicken
die Autoren Kai Hirdt, Rüdiger Schäfer und Ben Calvin Hary auf
diese Zeit zurück. Und wir sind uns sicher, wir erfahren auch
einiges über den aktuellen Zyklus, die zukünftige Entwicklungen
und besonders auch über die neue, für nächstes Frühjahr
geplante Miniserie "Atlantis", für die unser Autorengast Ben
Calvin Hary die Exposés entwirft.
Beginn des Online-Programms ist um 10 Uhr, Ende gegen 22 Uhr.
BuCon-Programm - die Schnellübersicht als PDF: https://www.buchmessecon.de/images/PDF/BuCon-Online_Schnellberblick.pdf
Die Kanäle des BuCon-Online...
...auf Discord: https://discord.gg/6CvS8N9tZe
...auf Twitch: https://www.twitch.tv/buchmessecon
Das Programm im Allgemeinen: https://www.buchmessecon.de/index.php/programm
Wir befinden uns in einem Frankreich der nicht allzu fernen Zukunft: die Sonne hat die Erde ausgetrocknet, die Meere sind nur noch öde Sandwüsten, die Resourcen sind aufgebraucht. Nur ein mysteriöser "roter Mond", vor Jahren am Himmel erschienen, liefert den Menschen überlebenswichtige Energie. Als er plötzlich seinen Kurs ändert und direkt auf die Erde zusteuert, droht er die gesamte Menschheit auszulöschen. Der einzige, der in der Lage ist, die Apokalypse zu verhindern, ist der begabteste und letzte Astronaut seiner Zeit: Paul W.R. (Hugo Becker). Doch kurz vor dem Start der Mission verschwindet Paul spurlos. Mit allen Mitteln versuchen der Leiter der Mission, Pauls Vater Henri (Jean Reno) und Pauls Bruder Elliot (Paul Hamy) ihn zu finden. Doch Paul hat seinen eigenen Plan. Mit Hilfe von Elma (Lya Oussadit-Lessert), einem Mädchen, das die Hoffnung auf ein Leben auf der Erde noch nicht aufgegegben hat, startet Paul auf eine letzte Reise, um seine Visionen von der Rettung der Welt zu verwirklichen.
Vor spektakulärer Kulisse und einer endzeitgeprägten Atmosphäre, inszeniert Regisseur Romain Quirot mit THE LAST JOURNEY – Die letzte Reise der Menschheit einen postapokalyptischen Sci-Fi Thriller, der sich sehen lassen kann. Seine internationale Premiere feierte Quirots Werk beim Sitges Film Festival 2020, bei dem er direkt als „Bester Spielfilm“ mit dem Méliès d’Argent ausgezeichnet und darüber hinaus auch mit einer Nominierung als „Bester Film“ in der Official Fantàstic Competition geehrt wurde.
Übrigens: Quirots Figur Paul W.R. ist für den ein oder anderen Filmliebhaber kein Unbekannter, so hauchte der Regisseur seinem Protagonisten bereits in seinem Kurzfilm LE DERNIER VOYAGE DE L’ÉNIGMATIQUE PAUL W.R. Leben ein – ein 17-Minüter, der beim Berlin Short Film Festival als bester Science-Fiction-Kurzfilm prämiert wurde.
In Zeiten wie diesen, in denen Blockbuster von einem verschobenen Starttermin zum nächsten hecheln, und Filme zunehmend auch digital vermarktet werden, scheinen zunehmend auch "kleinere" Filme, die man in früheren Zeiten eher nur auf einschlägigen Genre-Festivals vermutet hätten, ihre Chancen zu bekommen. Die französische Produktion "Le dernier voyage" ist so eine Perle des phantastischen Kinos, die nur dank überwiegend digitaler Vermarktung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Das Label "Thriller" ist vielleicht etwas übertrieben, denn es überwiegt eher atmosphärische Optik, statt atemloser Spannung. Wir sehen ein apokalyptisches Roadmovie, gesäumt von Überbleibseln der untergegangenen Welt (gedreht übrigens in Marokko). Die Technik hat sich stellenweise fortentwickelt (bemerkenswert: die Autos...DIE AUTOS...lol), allerdings nur für einen kleinen Teil der Menschheit. Wer außerhalb der "Mauer" leben muss, hat Pech. Etwas Blade Runner, etwas Mad Max, etwas Endzeitstimmung...dazu das Mysterium des roten Mondes, welches eigentlich nie so richtig erklärt wird und Spielraum für Interpretationen lässt. Dies alles wird recht unspektakulär und sehr ruhig, ja schon fast melancholisch erzählt. Der Film ist mit 87 Minuten relativ kurz, was aber völlig ausreicht, um alles zu erzählen. Ach ja, als Extras gibt es noch einige Interviews. Leider habe ich auf der Presse-DVD für die Extras keine deutschen Untertitel finden bzw. zuschalten können, man sollte also zumindest in diesem Bereich schon der französischen Sprache mächtig sein. Und den (eigentlich obligatorischen) deutschen Trailer gibt es natürlich auch noch.
Der Film ist seit 16. September digital bei den bekannten Verleihern und seit 30. September auch auf DVD und Blu-ray erhältlich. Wir verlosen übrigens zwei der beliebten blauen Scheiben unter allen, die uns eine Mail mit dem Betreff "The Last Journey", mit ihrer Adresse und mindestens einem Film, in dem Jean Reno mitgespielt hat, an gewinnspiel@sfcd.eu schicken.
Einsendeschluss ist Sonntag,
der 10. Oktober, 24 Uhr.
Vielen Dank an EuroVideo-Medien für die Unterstützung.
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Als Raumfrachter reist die Starlancer durch das Solsystem. Die
bunt gemischte Crew erledigt kleine Aufträge und Lieferungen.
Als John Grave, Kapitän des Schiffes, herausfindet, welche
prekäre Fracht sie dieses mal befördern, wendet er sich sogar
an seinen alten Weggefährten, aber selbst dieser scheint
ahnungslos.
Während sich zeitgleich der junge diplomatische Attaché Frost
zusammen mit seinem Partner bereit macht, den vorzeitlichen
Ruinen der außerirdischen Besucher, der Ceresianer, auf den
Grund zu gehen, geraten sie nicht zum letzten Male an die Crew
der Starlancer. Die Räder des Schicksals setzen sich in
Bewegung und Handlungen in Gang, welche die Menschheit, allen
voran das Deutsch-Japanische Kaiserhaus, in einen Krieg führen,
welcher den Untergang oder die Hoffnung auf eine bessere
Zukunft zu bringen vermag."
Robert Hammer (Autor) studierte Biologie in Frankfurt am Main und arbeitet seit einigen Jahren am Science Fiction Universum Starpunk, dessen Kontinuität und Welthintergrund, um eine umfassende vielbändige Geschichte der Menschheit zu erzählen, welche im Geiste verschiedener Sciene Fiction Serien steht, allerdings auf eigene Art einen neuen, unverbrauchten Blick in die Zukunft wirft.
Patrick Simon (Illustrator) studierte Kommuniaktionsdesign in Frankfurt am Main und ist sowohl für Covergestaltung als auch zahlreiche Illustrationen in den Romanen, in Anlehnung an Heftromane des letzten Jahrhunderts, verantwortlich.
Datum: 2. Oktober 2021
Beginn: 19.30 Uhr, auf dem Discord-Server des Science Fiction Treffs Darmstadt (Stammtischbeginn: 18 Uhr). Link: https://discord.gg/RyuKbNc
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises (DSFP, www.dsfp.de) freut sich, die Preisträger für den DSFP 2021 bekanntzugeben. Für den DSFP 2021 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2020 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literaturgenres Science-Fiction relevant.
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2021 wird auf dem PentaCon 2021 (05.–07. November 2021), dem diesjährigen JahresCon des Science Fiction Club Deutschland e. V. (SFCD, www.sfcd.eu), in Dresden (Palitzschhof der Palitzsch-Gesellschaft e.V. (www.palitzschgesellschaft.de), Gamigstraße 24, 01237 Dresden) verliehen. Der DSFP ist mit 1.000 Euro je Kategorie dotiert.
Das Komitee beglückwünscht die Preisträger und Platzierten zu ihrem Erfolg und bedankt sich bei den Herausgebern und Lektoren, den Verlagen und ihren Mitarbeitern für die Unterstützung der deutschsprachigen Science Fiction. Besonderer Dank gilt den Autoren und Verlagen, die die Arbeit des Komitees durch Überlassung von Leseexemplaren unterstützt haben.
Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2021 für die beste
Kurzgeschichte geht an:
»Wagners Stimme« von Carsten Schmitt, erschienen in »Wie
künstlich ist Intelligenz?«, herausgegeben von Klaus N. Frick,
Plan9, ISBN-13 978-3-948700-02-7
Die weiteren Platzierungen:
2. Platz: »Die letzte Jungfrau« von T. Elling, erschienen in
»Nova 29«, herausgegeben von Michael K. Iwoleit und Michael
Haitel, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-205-8, ISSN
1864-2829
3. Platz: »Die Sapiens-Integrale« von Michael Marrak,
erschienen in »Wie künstlich ist Intelligenz?«, herausgegeben
von Klaus N. Frick, Plan9, ISBN-13 978-3-948700-02-7
4. Platz: »Angereichert« von Karsten Kruschel, erschienen in
»Spektrum der Wissenschaft«, Spektrum der Wissenschaft Verlag,
ISSN 0170-2971
5. Platz: »Stromsperre« von Stephan Becher, erschienen in
»Rebellion in Sirius City«, herausgegeben von Peggy
Weber-Gehrke, Verlag für moderne Phantastik, ISBN-13
978-3-9818752-6-3
Kategorie »Bester deutschsprachiger Roman«
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2021 für den besten Roman
geht an:
»Die Sprache der Blumen« von Sven Haupt, Mystic Verlag, 400
Seiten, ISBN 978-3-947721-44-3
Die weiteren Platzierungen:
2. Platz: »Salzgras und Lavendel« von Gabriele Behrend,
p.machinery, 308 Seiten, ISBN-13 978-3-95765-208-9
3. Platz: »Vakuum« von Philip P. Peterson, Fischer TOR, 494
Seiten, ISBN 978-3-596-70074-5
4. Platz: »Fallender Stern« von Christoph Dittert,
Piper-Verlag, 446 Seiten, ISBN 978-3-492-70537-0
5. Platz: »Kikis Geheimnis [Qualityland 2.0]« von Marc Uwe
Kling, Ullstein Buchverlage, 430 Seiten, ISBN
978-3-550-20102-8
6. Platz: »Kohärenz« von Ralph Edenhofer, Belle Epoque Verlag,
350 Seiten, ISBN 978-3-96357-022-3
7. Platz: »Perlenwelt [Der letzte Admiral Band 2]« von Dirk van
den Boom, Cross Cult (Amigo Grafik), 384 Seiten, ISBN-13
978-3-96658-063-2
8. Platz: »Erstkontakt [Koloniewelten Band 4, 2172 – 2230]« von
Galax Acheronian, Twentysix / Kindle E-Services, 181 Seiten
(nur der Roman), ISBN-13 978-3-7407-6675-7
9. Platz: »Was Preema nicht weiß« von Sameena Jehanzeb,
Selbstverlag Sameena Jehanzeb, 360 Seiten, ISBN
978-3-96698-306-8
Martin Stricker
Für das DSFP-Preiskomitee
Frankfurt am Main, den 06.09.2021
Am Samstag (7.8.) wird im Rahmen des Science Fiction Treffs Darmstadt wieder zu einer Online-Lesung eingeladen. Besuchen wird uns diesmal Ju Honisch, die ihr neues Buch "Weltendiebe" vorstellen wird. Beginn des Stammtischs ist wie gewohnt um 18 Uhr bei Discord (Zugang über www.sftd-online.de), Beginn der Lesung mit Ju um 19.30 Uhr im separaten Lesungsraum.
Aus einer fernen Zukunft springt ein Weltendieb ins Hier und
Jetzt. In seiner brutalen Welt sind Wissen und Technologie
verloren gegangen. Beides möchte er in unserer Zeit stehlen.
Dazu sucht er kenntnisreiche Menschen, die er verschleppen
will.
Anne ahnt nicht, dass im Keller ihrer Arbeitsstelle der Zugang
aus einer anderen Dimension liegt. Annes Großmutter jedoch hat
1952 selbst Schreckliches in diesem Haus erlebt. Sie erinnert
sich, doch sie schweigt – bis Annes jüngere Schwester spurlos
verschwindet. Dimensionsbrüche zu nutzen ist ein Frevel, und so
folgt ein mörderischer Vollstrecker dem ersten Eindringling in
unsere Welt. Er muss die Integrität der Sphären bewahren, koste
es, was es wolle – und seien es die Leben der Menschen in
dieser, unserer Welt. Anne ist entschlossen, ihre Schwester
wiederzufinden, auch wenn sie nicht weiß, wo. Sie weiß nur: in
eine fremde Welt zu springen ist ein Frevel, auf den in jeder
Welt der Tod steht.
Ju Honisch studierte Geschichte und Anglistik in München. Eine Weile lebte und arbeitete sie in Irland. Inzwischen wohnt sie in Hessen. Sie schreibt Kurzgeschichten und Romane, von denen gleich zwei mit Preisen bedacht wurden: dem Deutschen Phantastik Preis (bestes Romandebut) für „Das Obsidianherz“ und dem SERAPH für „Schwingen aus Stein“. Zur Entspannung macht sie Musik und schreibt Lieder im Phantastik-Bereich.
Vieles was Ju Honisch schreibt, gehört in den Bereich der Phantastik oder ist nicht weit entfernt davon angesiedelt. Allzu niedliche Feen und romantische Elflein wird man allerdings umsonst in ihren Büchern suchen. Sie mag es spannend. Sie mag es schwarzhumorig. – Und was wäre das Leben schon ohne wenigstens ein bisschen Zuneigung?
Michael Haitel hat sich ja dazu entschlossen, die AN nach dieser Nummer nicht mehr weiterzuführen. Einhundert Ausgaben hat als Chefredakteur zusammengestellt!
Das ist sicher ein schweres Erbe, das anzutreten ist. Es gab eine Ausschreibung für den Posten. Sylvana hat sich beworben und der Vorstand übergibt ihr diese Aufgabe.
Als Sylvana mich anschrieb und mir diese Neuigkeit mitteilte, dachte ich sofort, dass dies eine gute Entscheidung ist und von Erfolg gekrönt sein wird.
Was sich ändern wird und was bleibt, steht sicher schon
größtenteils fest. Vielleicht bislang auch nur im Kopf der
neuen Redakteurin.
Doch darum soll es nicht gehen. Sylvana bringt nicht nur
fannisches Engagement mit einem guten Netzwerk mit, sondern
auch eine große Expertise, was Literatur und die
Veröffentlichung von Texten betrifft. Im SF-Umfeld hat sie die
Kurzgeschichten-Sammlung „Unsere Freunde von Epsilon Eridani“
herausgegeben.
Mit Michael Haitel habe ich einige Projekte gemacht: ASFM 151 zu 50 Jahren PERRY RHODAN, ASFM 152, die DSFP-Gewinner-Sammlung „Die Stille nach dem Ton“ und meinen Roman „Der Temporalanwalt“. Zum MediKonOne in Oldenburg erschien die Kurzgeschichten-Sammlung „Hauptsache Gesund“ und das Programmheft als ASFM 154 „Science-Fiction trifft Medizin“.
Der MediKonOne und das Programmheft war die erste Zusammenarbeit von Sylvana und mir. Aus Ideen wurden Konzepte und aus Konzepten wurden Programmpunkte, Artikel, ein Con und ein Con-Buch. Die Zusammenarbeit war höchst professionell und vor allem zielgerichtet. Termine wurden von allen Seiten perfekt eingehalten und als Belohnung gab es dafür den Kurd-Laßwitz-Preis für eine einmal herausragende Leistung.
Mit Sylvana kann man solche Projekte auch elektronisch über die Ferne machen. Wir hatten uns im Vorfeld nur einmal persönlich vor Ort getroffen. Die weitere Kommunikation geschah per Mail und Telefon, und dies ist eine gute Voraussetzung für die AN, da es keine Redaktionssitzungen im klassischen Sinn wegen der großen Entfernungen geben kann. Die einzelnen Redakteure wohnen einfach zu weit voneinander weg.
Sylvana überlegt es sich immer gut, aber wenn sie die Verantwortung für etwas übernimmt, dann gibt es kein Zurück mehr und die Dinge werden fertiggestellt. Fristgerecht. Ohne Wenn und Aber. Dabei spielt sie sich nicht in den Vordergrund, sondern bleibt bescheiden. Sie weiß aber, was sie will und vor allem, was sie umsetzen kann.
Sylvana ist eine sehr gute Wahl für die Weiterführung der AN, in welche Richtung auch immer. Sie ist nach meinen Kenntnissen die erste weibliche Redakteurin und damit ist der SFCD auch endlich im 21. Jahrhundert angekommen. Ich denke, dass alle, die bislang die AN unterstützt und mit Beträgen beliefert haben, auch weiterhin mitmachen werden und damit kann alles nur gut werden.
Ich wünsche Sylvana viel Erfolg und vor allem viel Freude an der neuen Aufgabe!
Ralf Boldt, Kleefeld, 18.07.2021
(Quelle: sfcd:intern 51)
Mit Ausgabe 275 der ANDROMEDA NACHRICHTEN werde ich die Chefredaktion übernehmen. Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen und auf eine gute Zusammenarbeit mit den Spartenredakteuren, den Beitragsautoren und dem übrigen Team.
Viele von Euch kennen mich wahrscheinlich. Für die anderen ein
kleiner Überblick über meine bisherigen Erfahrungen:
Seit 2014 bin ich Mitglied im SFCD. Seitdem habe ich bei
einigen Conventions mitgearbeitet, vor allem bei der
Organisation der MediKonOne in 2016; dafür haben Ralf Boldt und
ich den Kurd Laßwitz Sonderpreis erhalten. Bei drei ANDROMEDA
SF MAGAZINEN (Nr. 154, 155 und 157) war ich Co-Herausgeberin,
und letztes Jahr habe ich eine Anthologie mit Kurzgeschichten
namhafter deutscher SF-Autoren herausgebracht. Für all diese
Projekte hat mir mein beruflicher Hintergrund gute Dienste
geleistet, denn bei meiner Arbeit für einen internationalen
wissenschaftlichen Verlag suche ich ebenfalls nach
interessanten veröffentlichungswürdigen Themen und arbeite mit
Autoren und Herausgebern zusammen.
Nun zu meinen Plänen für die zukünftigen ANDROMEDA NACHRICHTEN. Zunächst werde ich dafür sorgen, dass Ihr wie gewohnt das Magazin 4mal jährlich erhalten werdet, die 275 – wenn alles glatt geht – vor der MV beim PentaCon in Dresden. In der näheren Zukunft werdet Ihr dann bei den Sparten die eine oder andere Veränderung entdecken können, und ich möchte gern den Inhalt des Magazins stärker mit der SFCD-Website verknüpfen, d.h. einige Themen zeitnah online zur Verfügung stellen. Das Ganze funktioniert natürlich nur im Team, also werde ich mich erst einmal mit den Spartenredakteuren austauschen, mich um Mitstreiter in den Bereichen Lektorat, Korrektorat, Grafik und Satz kümmern, mit Michael eine ordnungsgemäße Übergabe durchführen...was halt so ansteht.
Wenn Ihr Vorschläge und neue Ideen für das Magazin habt, Euch als Spartenredakteur, Beitragsautor oder in anderer Funktion beteiligen wollt, könnt Ihr Euch gern via chefredaktion [at] sfcd.eu an mich wenden. Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Sylvana Freyberg
Dossenheim, 17.07.2021
(Quelle: sfcd:intern 51)
Wir sind fündig geworden. Und versprechen, es Archimedes ansonsten NICHT nachzumachen.
Der Science Fiction Club Deutschland freut sich, Sylvana (bzw. um es zumindest einmal gesagt zu haben: Frau Dr. Sylvana Freyberg) als neue Chefredakteurin der Andromeda Nachrichten begrüßen zu dürfen.
Als langjährige Editorin bei einem großen internationalen wissenschaftlichen Verlag ist sie Expertin für vieles, kennt sich bei anderem aus, und – das ist ihr besonders wichtig – weiß konkret, in welchen Bereichen sie Unterstützung braucht. Auch und gerade von EUCH!!
Was uns zu einem weiteren Thema bringt: Wir bedanken uns sehr herzlich bei denen, die sich in den letzten Wochen gemeldet haben, sei es über Eck via Facebook, in persönlichen Emails oder auch direkt beim Vorstand. Das Spektrum reichte von einer spannenden externen Bewerbung über „jetzt passt es grad nicht“ bzw. „ich habe mit dem Gedanken gespielt, aber…“ zu einer offenen und ehrlichen Absage.
Daneben freuen wir uns über eine Reihe von Unterstützungs- und Kooperationsan-geboten aus dem Kreis der bisherigen Spartenredakteure, aber auch von inner- und außerhalb des Vereins. Hier wird die Grundlage für Stabilität, aber auch für neue Impulse gelegt.
Sylvana wird jetzt erst einmal Zeit brauchen, mit Michael (der die gute Nachricht als erster erfahren hat) die Übernahme gemeinsam zu organisieren, sich mit den Spartenredakteuren auszutauschen, weitere Teammitglieder zu rekrutieren, Angebote zu sichten und zu unterbreiten…aber all das kann sie euch besser in einem eigenen Beitrag erklären. Also übergeben wir mal den Staffelstab.
Im Juli 2021
Der SFCD-Vorstand
(Quelle: sfcd:intern 51)
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises
(DSFP) freut sich, die Nominierungen für den DSFP 2021
bekanntzugeben. Für den DSFP 2021 sind alle im Original in
deutscher Sprache im Jahr 2020 erstmals in gedruckter Form
erschienenen Texte des Literaturgenres Science-Fiction
relevant.
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2021 wird auf dem PentaCon
2021 (05.–07. November 2021), dem diesjährigen JahresCon des
Science Fiction Club Deutschland
e. V., in Dresden (Palitzschhof der
Palitzsch-Gesellschaft e.V., Gamigstraße 24, 01237 Dresden)
verliehen. Der DSFP ist mit 1.000 Euro je Kategorie
dotiert.
Das Komitee beglückwünscht die nominierten Autorinnen und
Autoren zu ihrem Erfolg und bedankt sich bei den Herausgebern
und Lektoren, den Verlagen und ihren Mitarbeitern für die
Unterstützung der deutschsprachigen Science Fiction. Besonderer
Dank gilt den Autoren und Verlagen, die die Arbeit des Komitees
durch Überlassung von Leseexemplaren unterstützt haben.
Die Reihenfolge der Nominierungen folgt dem Autorenalphabet und
stellt keine Wertung dar.
Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
Kategorie »Bester deutschsprachiger Roman«
Martin Stricker
Für das DSFP-Preiskomitee
Frankfurt am Main, den 10.07.2021
"Politik & Kultur", die Zeitung des Deutschen Kulturrates, wird herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler. Sie erscheint zehnmal jährlich, informiert zu kulturpolitischen Fragestellungen und widmet zusätzlich in jeder Ausgabe einem Thema einen Schwerpunkt.
"Politik & Kultur" ist in Bahnhofsbuchhandlungen, auf Flughäfen, im Online-Shop des Kulturrates (https://www.kulturrat.de) sowie im Abonnement erhältlich.
Die aktuelle Doppelausgabe 7-8/2021 enthält einen großen Sonderteil mit zahlreichen Sekundärartikeln zur Science Fiction, für die auch unser Vorsitzender Thomas Recktenwald zum Interview gebeten wurde. Die Ausgabe kann unter dem Link https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2021/06/puk0708-21.pdf kostenlos heruntergeladen werden.
Die Ausgaben erscheinen jeweils am 01. Februar, 01. März, 01. April, 01. Mai, 1. Juni, 01. Juli, 01. September, 01. Oktober, 01. November und 01. Dezember.
(Quelle: Deutscher Kulturrat)
Hier der Einladungsflyer und das Programm zum diesjährigen SFCD-Con in Dresden.
Science Fiction ist nicht nur Unterhaltung und Flucht aus dem Alltag, sondern auch eine fantasievolle Art und Weise, sich mit den Möglichkeiten und Gefahren der Jetztzeit auseinanderzusetzen, indem Zukunft erfunden und erlebt wird. Im Oktober 2022 soll in München ein Seminar stattfinden, in dem es um die Verbindung von Science Fiction und Gewerkschaftsarbeit gehen soll. Veranstaltet wird das Seminar von der IG Metall. Um in Workshops und Podiumsdiskussionen die Bandbreite der SF und ihre Bedeutung für zukünftige Entwicklungen in der Industrie- und Arbeitswelt ausloten zu können, suchen wir Vorträge zu je etwa 20 Minuten, die eines der beiden Schwerpunktthemen anschaulich, informativ und unterhaltsam behandeln:
Stanisław Lem war polnischer Philosoph undist einer der bekanntesten Science-FictionAutoren der Welt. Eine Ausstellung im öffentlichen Raum in Potsdam soll nun dem Großmeister der Zukunftsromane gedenken und seinen 100. Geburtstag im September 2021 feiern. Die Teilnahme ist für Künstler:innen aller Genres und Nationalitäten und auch als Gruppe möglich. Bis zu drei Arbeiten können eingereicht werden (neue Arbeiten oder auch bestehende Werke, die noch nicht präsentiert worden sind).
Das Warten hat ein Ende! Nach den erfolgreichen Science
Fiction-Abenteuern SKYLINE und BEYOND SKYLINE liefert Regisseur
Liam O'Donnell nun mit SKYLIN3S, der unmittelbar an das Ende
des zweiten Teils anknüpft, den epischen Abschluss der
beliebten Trilogie. Fans der Alien-Saga werden auch diesmal auf
ihre Kosten kommen: Zu erwarten sind packende Actionszenen,
überirdische Visual Effects und ein Wiedersehen mit Lindsey
Morgan (The 100), die diesmal in der neuen Hauptrolle als
erwachsene Rose Corley zurückkehrt. Ergänzt wird das Ensemble
durch Rhona Mitra (Stargate Universe; Underworld – Aufstand der
Lykaner), Jonathan Howard (Thor: The Dark Kingdom), Daniel
Bernhardt (John Wick; Atomic Blonde), James Cosmo (Game of
Thrones; Wonder Woman), Alexander Siddig (Star Trek: Deep Space
Nine) sowie Yayan Ruhian (The Raid; John Wick 3).
Den Machern ist nach Teil 1 und 2 mit SKYLIN3S wieder ein
furioser SF-Actioner gelungen, der von seiner Handlung her
durchaus als dritter (leider nie gedrehter) Teil der
"Independence Day"-Saga durchgehen könnte. Effekt-Fans werden
vor allem das aus den ersten beiden Filmen gewohnte
Alien-Design lieben, für das Darsteller wieder in
aufwändige Outfits gepackt wurden. Interessant sind auch die
zahlreichen Making Ofs, in denen immer wieder hervorsticht, wie
schwierig es war, diesen Film unter Pandemie-Bedingungen zu
produzieren.
SKYLIN3S ist seit 17. Juni als DVD und Blu-ray erhältlich. Digital bereits ab 3. Juni verfügbar. :-)
Wir verlosen unter allen, die bis Samstag, 3.Juli 2021, 24 Uhr, eine Mail mit dem (korrekt so geschriebenen) Betreff "SKYLIN3S" und ihrer Anschrift an die Adresse skylin3s [at] sfcd.eu schicken, drei Blu-rays des Films. Vielen Dank an EuroVideo-Medien für die Unzterstützung. :-)
Einhundert Ausgaben wird Michael Haitel als Chefredakteur der ANDROMEDA NACHRICHTEN (AN) im Sommer 2021 betreut haben. Dies nutzt er aus einer Reihe von Gründen für eine Zäsur und wird sich künftig primär seinem Verlag bzw. seinen sonstigen Tätigkeiten im Verlagsgeschäft widmen.
Wie schon in AN 273 erwähnt, sucht der SFCD daher einen neuen Chefredakteur (m/w/d), um die Aufgabe ab AN 275 (Erscheinen IV/2021) zu übernehmen. Unterstützung besteht dabei durch derzeit sieben redaktionelle Mitarbeiter (Spartenredakteure). AN erscheint viermal jährlich in einer Auflage von üblicherweise 350 Exemplaren (A4, teilfarbig). Ergänzend erscheint in unregelmäßigen Abständen das Andromeda SF Magazin. Beispielexemplare können unter https://www.sfcd.eu/publikationen.html heruntergeladen werden. Parallel zur AN erscheint jeweils ein mit zu betreuendes sfcd:intern (A5). Dieses beinhaltet Leserbriefe und andere Informationen, die für das Vereinsmitglied, aber nicht für den generellen Leser einer SF-Publikation interessant sind.
Wir rufen interessierte Personen oder Gruppen (Bewerber) von innerhalb bzw. außerhalb des Vereins auf, sich für diese herausfordernde Aufgabe zu bewerben. Für die Gestaltung des Magazins werden große Freiheiten bestehen. Die beste Chance haben Bewerbungen, die das qualitativ hochwertige Magazin fortführen und dabei einerseits Bewährtes erhalten, aber sukzessive auch Neues – in der SF bzw. Phantastik heute Relevantes – integrieren wollen.
Ein Gehalt wird nicht gezahlt. Der SFCD wird Kosten für Material/Porto auf Antrag erstatten. Nötige Software wird er bei Bedarf bereitstellen oder sich an der Anschaffung angemessen beteiligen. Innerhalb des mit dem SFCD-Vorstand vereinbarten Rahmens genießt ein Chefredakteur weitgehend Autonomie, der Vorstand wird lediglich bei für den Verein sehr wichtigen, ggf. kontroversen Themen im Ausnahmefall sein Direktionsrecht ausüben.
Bewerbungen richtet bitte bis 27. Juni 2021 per
Email an den Vorsitzenden Thomas Recktenwald
(thomas.recktenwald [at]sfcd.eu).
Wenn ihr vorab Fragen zur Bewerbung habt, so wendet euch bitte
ebenfalls an den Vorsitzenden.
Was solltet Ihr in diese Bewerbung (neben Namen und Kontaktdaten) integrieren:
Der SFCD wird auf jede Bewerbung reagieren. Mit erfolgversprechenden Bewerbern bzw. Bewerbergruppen wird der SFCD-Vorstand im Rahmen einer Videokonferenz Details besprechen; spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte seitens der Bewerber ein detaillierteres Konzept vorgelegt werden, das insbesondere die Richtung beschreibt, die das Magazin unter der neuen Führung nehmen soll (z.B. Sparten, Layout, Rechtschreibung, Gastautoren etc.).
Michael Haitel wird sämtliche relevanten Daten aus seiner Zeit als Chefredakteur auf den SFCD überleiten. Gleichfalls hat er angeboten, einen Nachfolger einzuarbeiten. Bereitschaft, dieses Angebot in geeigneter Form anzunehmen, ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung.
Parallel rufen wir alle Mitglieder/Nichtmitglieder auch dazu auf, sich zur Mitarbeit in der AN zu bewerben, sei es als Spartenredakteur, Autor, Grafiker, Layouter, Lektor, Korrektor, Rezensionsschreiber oder was auch immer Ihr denkt, das zum Erfolg des Magazins beitragen kann.
Anfragen bitten wir ebenfalls an Thomas Recktenwald (thomas.recktenwald [at]sfcd.eu) zu richten. Wir bitten dabei um Verständnis, dass es hier mit einer konkreten Antwort etwas dauern kann, weil ja zunächst die Besetzung der Chefredaktion im Mittelpunkt steht.
Per aspera ad astra.
Im Juni 2021
Der SFCD Vorstand
Zum Ausscheiden von Ralf Boldt als 2. Vorsitzender des SFCD und Michael Haitel als Chefredakteur der ANDROMEDA NACHRICHTEN sowie als SFCD-Beirat
Es mag Paralleluniversen geben, in denen der Science Fiction Club Deutschland bereits zwischen Heinz Bingenheimers Versandbuchhandlung TRANSGALAXIS und dem von Wolf Detlef Rohr geplanten Buchclub zerrissen wurde, bevor er 1959 zum e.V. wurde, oder Universen, in denen kein Dieter Steinseifer zur Stelle war, um – wie kürzlich in seinem Nachruf zu lesen war – unter persönlichen Opfern den Verein zu retten. Ein Universum ohne Heinz-Jürgen Ehrig, der als Ersatz für das ins Stocken geratene Andromeda SF Magazin (ASFM) die ANDROMEDA NACHRICHTEN ins Leben rief, hätte vermutlich in einer Zeit vor dem Internet zur Konsequenz gehabt, daß der SFCD mangels Kommunikation abgestorben wäre.
Und genauso mag es Paralleluniversen geben, in denen Michael Haitel und Ralf Boldt weiterhin einen großen Teil ihrer Freizeit für dem Verein opfern. Leider gehört unseres nicht dazu, aber es finden sich hoffentlich Enthusiasten, die zumindest Teile der Lücken aufzufüllen bereit sind, die uns hier entstanden sind.
Das Ausscheiden beider war so nicht geplant. Auch von ihnen nicht. Was Michael und Ralf zu ihrem Ausscheiden öffentlich sagen wollten, haben sie gesagt - im internen Newsletter des SFCD und an anderen Stellen im Internet. Allein schon der Respekt vor der jahrelangen aufopferungsvollen Tätigkeit der beiden im SFCD, im SF-Fandom und für die Phantastik generell ist für uns Verpflichtung, diese Statements so stehenzulassen.
Und was haben die beiden nicht alles für den SFCD auf die Beine gestellt.
Michael Haitel ist – mit Unterbrechungen – seit dem 01.10.1984 im Club. Als Chefredakteur der ANDROMEDA NACHRICHTEN, das damals noch alle zwei Monate im A5-Format erschien, trat er noch unter seinem ursprünglichen Namen Michael Kempter mit der ersten Ausgabe 1986 in Erscheinung und hatte die Chefredaktion 39 Ausgaben bis Mitte 1992 inne, bevor er Ende 2006 das mittlerweile auf A4 umgestellte Magazin wieder übernahm und ab dann in Zusammenarbeit mit der Druckerei Hille durch hohe Qualität und pünktliches Erscheinen in ein Aushängeschild des SFCD verwandelte.
Neben seiner arbeitsintensiven Funktion als AN-Chefredakteur und Herausgeber oder Betreuer des Andromeda SF Magazins war Michael zeitweise Mitglied des Vorstands, 1990-92 als Kassierer und ab 2016 als Beirat, außerdem betreute er die Homepage des SFCD und baute ein digitales Fanzinearchiv auf, als Gegenstück zu unserem digitalen Audio-Archiv, der Phonothek.
Michael Haitel wird der Phantastik weiter erhalten bleiben. Mit p.machinery und mit umfassenden weiteren Tätigkeiten in der phantastischen Verlagswelt. Wir wünschen ihm hierfür alles Gute. Und dem SFCD bleibt er in weiterem freundschaftlichem Miteinander ebenfalls verbunden: Seine einhundertste AN-Ausgabe wird in III/2021 noch erscheinen, und die von ihm „für den SFCD“ herausgegebenen Buchreihen (vorrangig AndroSF) wird er in seinem Verlag weiterführen.
Ralf Boldt wurde am 01.07.1980 Mitglied im SFCD und 2008 als Schriftführer in den Vorstand gewählt. Er bekleidete dieses Amt von 2009 bis 2017, ab 2018 war er Stellvertretender Vorsitzender und damit einer der beiden rechtlichen Vertreter des Vereins.
Vielseitig wie er war, widmete er sich 2011 mit ASFM 151 dem 50jährigen Jubiläum der Perry-Rhodan-Serie und stellte zusammen mit Michael Haitel für den Worldcon 2014 in London das zweisprachige ASFM 152 zusammen, um einem internationalen Publikum einen Einblick in deutschsprachige SF und unser Fandom zu geben. 2016 organisierte er den SFCD-Jahrescon, der unter dem Namen MediKonOne an seinem Arbeitsplatz, dem Klinikum Oldenburg, abgehalten wurde und mit der Verbindung von Medizin und Science Fiction ein anspruchsvolles Programm bot, ergänzt durch die von Ralf editierte Anthologie Hauptsache gesund! und den zusammen mit Sylvana Freyberg herausgegebenen Tagungsband, der als ASFM 154 erschien.
Den größten Eindruck unter den von Ralf betreuten Publikationen hinterließ jedoch der gleichzeitig als Hard- und Softcover erschienene Sammelband Die Stille nach dem Ton, für den er und Mitherausgeber Wolfgang Jeschke in jahrelanger teils mühsamer Detektivarbeit die Nachdruckrechte der Autoren bzw. ihrer Erben für die Siegerstorys des SFCD-Literaturpreises/Deutschen Science Fiction Preises 1985-2012 erwerben konnten.
Wir freuen uns darauf, Ralf – wenn es seine derzeit insbesondere aufgrund von Corona sehr knappe Zeit erlaubt – bei dem einen oder anderen Con auf ein Bierchen oder einen schottischen Whisky wiederzusehen. In der Zwischenzeit: Toi toi toi für Deine zahlreichen Herausforderungen.
Veränderungen werden kommen, das ist klar. Im Club. In den ANDROMEDA NACHRICHTEN. Im Vorstand. Und vielleicht trägt dies alles dazu bei, auch auf die Phantastik-Szene in Deutschland auszustrahlen bzw. eine Wechselwirkung hervorzurufen. Wir sind gespannt und arbeiten fleißig daran, Möglichkeiten auszuloten.
Wir sind besonders froh, dass Michael und Ralf diesen Übergang mit begleiten wollen: Michael durch die Einarbeitung der künftigen Chefredaktion, und Ralf durch die Weitergabe seiner Erfahrungen an andere. Diese beiden Angebote nehmen wir sehr gerne an.
Und … wir sagen DANKE!!!
Im Juni 2021
Der SFCD Vorstand
In der Reihe der erfolgreichen Online-Lesungen im Rahmen des digitalen Science Fiction Treffs Darmstadt stellt der Begedia-Verlag am Samstag, den 5. Juni 2021, mit seiner Herausgeberin Sylvana Freyberg und den Autor:Innen Gabriele Behrend und Uwe Post seine Erstkontakt-Anthologie "Unsere Freunde von Epsilon Eridani" vor. Beginn ist um 19.30 Uhr im Lesungsraum auf dem Discord-Server des SFTD. Wie immer kann zusaätzlich schon ab 18 Uhr bis nach Mitternacht vor, während und nach der Lesung an den separaten "Babbeltischen" über allerlei Phantastisches geklönt werden.
Den Zugang zum Server findet man am einfachsten auf www.sftd-online.de ("Online-SFTD").
Ein Erstkontakt ist die Begegnung mit dem Unbekannten, Neuen,
Fremden.
Es ist der Moment, der neue Horizonte eröffnet und das
Selbstverständnis ändert.
Er kann friedlich verlaufen oder mit Gewalt einhergehen,
sehnlich erwartet werden oder unvermittelt in den Alltag
einbrechen.
Fand er gerade eben statt oder schon vor langer Zeit? War in
jenem Augenblick allen Parteien bewusst, was da
passierte?
Eines ist ein Erstkontakt auf jeden Fall immer: eine
Erweiterung der Möglichkeiten.
Das Buch enthält Kurzgeschichten von:
Uwe Hermann
Frank Lauenroth
Gabriele Behrend
Arno Behrend
Uwe Post
Thorsten Küper
Guido Krain
Peter R. Krüger
Axel Kruse
Alexandra Trinley
John Dodd
Ralf Boldt
Melanie Vogltanz
Gerhard Huber
Link zur Verlagsseite: http://verlag.begedia.de
[…] ist es der Kontrast zwischen dem Erwarteten und dem Ganz Anderen, aber ebenfalls Denkbaren, auf den es ankommt und in dem solche Geschichten letztendlich auszuloten versuchen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.[…]
Aus dem Vorwort von Andreas Eschbach.
Der Verlag Torsten Low stellt am Samstag (1.5.2021) ab 19.30 Uhr im Rahmen des Science Fiction Treffs Darmstadt - Online! seine neue Anthologie "Kontakt mit Übermorgen - Bulgarische Science Fiction" vor. Die Präsentation findet in Form eines Videochats auf dem Discord-Server des Darmstädter SF-Stammtischs, abgetrennt vom üblichen Stammtisch-Talk, in einem separaten Raum statt. Zugang hat man über die Homepage des Science Fiction Treffs Darmstadt. Link: www.sftd-online.de
Aus dem Inhalt:
Kontakt mit Übermorgen bietet mit Erzählungen von 19 Autorinnen und Autoren einen Querschnitt durch die neuere bulgarische Science-Fiction-Literatur und ein Pendant zu der 2018 erschienenen Phantastik-Anthologie Sternmetall.
Link zum Buch im Shop: https://www.verlag-torsten-low.com/de/Alle-Buecher--unsortiert-/kontakt-mit-uebermorgen.html