Hallo und herzlich
willkommen!
In der Satzung des Science Fiction Club
Deutschland e.V. (SFCD) beschreibt der
Verein den Zweck seiner Existenz wie folgt:
»Der Verein bezweckt die kritische
Auseinandersetzung mit Science Fiction, Phantastik und
artverwandten Gebieten, besonders im Bereich der
Literatur sowie in anderen Medien wie Film, Theater,
Fernsehen, Musik und bildender Kunst, und fördert die
Bildung auf diesem Gebiet durch den Zusammenschluß
daran interessierter Personen. Er erstrebt die
Förderung der Wissenschaften sowohl geistes-, natur-,
wie auch gesellschaftswissenschaftlicher Art, die alle
die Grundlagen der Science Fiction bilden, verbunden
mit der Förderung einer friedlichen, humanen und
toleranten Gesinnung. Hierzu dienen auch Kontakte zu
gleichartigen ausländischen Vereinen. Der
Gedankenaustausch der Mitglieder dient der Pflege
dieser Kunst- und Literaturgattungen auf möglichst
hohem Niveau.«
Das ist ein einerseits recht trockener, andererseits
auch recht weit gefasster Text, der vor allem mit dazu
beitragen soll, viele Wege zur Erreichung der
Vereinsziele zu ermöglichen.
Im Laufe seiner langen Geschichte hat sich nicht nur der Verein
verändert, sondern auch – wenn auch relativ geringfügig – sein
Vereinsziel. Immer jedoch ging es um Science Fiction und
Phantastik in allen ihren Ausprägungen. Nicht erst seit Jules
Verne bringt die moderne Welt immer wieder politische, soziale,
technologische und wirtschaftliche Disruptionen mit sich. Der
SFCD hat sich dem - nach Überwindung vereinstypischer
Beharrungskräfte - auch immer wieder erfolgreich gestellt. Er
will und wird dies auch in Zukunft tun.
Heute möchte der SFCD sich von einem manchmal recht
hermetischen Verein zu einem nach außen geöffneten
Dienstleister entwickeln. Wenn es im deutschsprachigen Raum –
und vielleicht auch darüber hinaus – um SF und Phantastik geht,
will der SFCD eine Anlaufstelle für Fragen, Forschung und
Mitmachen sein. Die Mitglieder des Vereines sollen für ihren
Mitgliedsbeitrag nicht einfach nur einen Gegenwert erhalten.
Sie sollen das Gefühl haben, mit ihrem Beitrag etwas Gutes zu
unterstützen.
Der SFCD ist auf vielen Feldern aktiv. Wir unterstützen
Conventions in Deutschland und teilweise auch im Ausland. Der
SFCD ist beispielsweise seit Beginn enger Förderer des LuxCons
(2022 bekanntlich EuroCon) unserer Freunde von der SFFS in
Luxemburg. Der SFCD hat seit dem Jahr 2000 die Darmstadt
SpaceDays mit aufgebaut, Deutschlands bis dato
einzige Modellbau- und Kreativausstellung speziell für SF,
Fantasy und Raumfahrt, die sich irgendwann mit eigenem Verein
selbstständig gemacht haben und 2022 Darmstadts großes
Kongresszentrum bespielen werden. Allein 4500 Follower haben
unsere Seite bei Facebook abonniert.
Einzigartig in Europa ist die phantastische Phonothek. Diese
archiviert exklusive Audioaufnahmen aus 60 Jahren deutscher und
internationaler Science Fiction. Neben so profanen Dingen, wie
den Hauptversammlungen des SFCD, findet man hier auch Vorträge
bekannter Persönlichkeiten (Jesco von Puttkamer, John Brunner,
u.a.), Diskussionsrunden, Lesungen, gar ganze
Convention-Panels. Die Phonothek ist nur Mitgliedern für den
privaten Gebrauch zugänglich.
Wir haben Kontakte zu Autoren, Verlegern und Verlagen. Wir
werden zu SF-Themen für Master-Arbeiten angeschrieben.
Highlight ist jedes Jahr die Verleihung des mit je 1000 Euro
dotierten Deutschen Science
Fiction Preises (DSFP) für den besten
deutschsprachigen Roman und die beste deutschsprachige
Kurzgeschichte. Ebenso ist der SFCD Kurator des (undotierten)
Curd Siodmak
Preises (CSP), welcher jährlich den besten Science
Fiction Film und die beste Science Fiction Serie auszeichnet.
Vieles davon passiert derzeit nicht öffentlichkeitswirksam.
Unterstützt uns dabei, dies zu ändern!
SFCD e.V., Dossenheim, November 2022, 102 Seiten A4. Preis EUR
8,00. Bezug: SFCD-Archiv, archiv[at]sfcd.eu
Warum sollte ich Mitglied im SFCD werden ?
Gute Frage. Die wurde u. a. schon im SFCD-Forum diskutiert und
es zeigte sich erwartungsgemäß, dass es viele Gründe gibt, die
dafür – und dagegen – sprechen. Der vielleicht beste Grund,
Mitglied zu werden, ist der Wunsch, die Ziele des SFCD und
seine Arbeit für das deutsche und internationale
Phantastik-Fandom zu unterstützen.
- in der Regel viermal pro Jahr die Druckversion des
Vereinsmagazins
ANDROMEDA
NACHRICHTEN,
- einmal pro Jahr zusätzlich das Magazin "Time Machine" aus
dem Wurdack-Verlag,
- Zugriff auf die PHONOTHEK,
- Vergünstigungen bei Veranstaltungen des Genres,
- ...die Chance zum Mitmachen und möglicherweise einfach ein
gutes Gefühl.
Jedes Neumitglied wird zudem von unserer Aktion Bücherrettung mit einem
Buchpaket voller klassischer Science Fiction begrüßt.
- Lade dir den Mitgliedsantrag im digital
ausfüllbaren PDF-Format herunter, fülle ihn aus und sende ihn
unterschrieben
per Post oder als gescannten Email-Dateianhang an die im Antrag
oben angegebene Adresse.